Schlagwort: Schule
Essen: Kinderstiftung und Verkehrswacht starten „Rollermobil“
Essen. Bei strahlendem Sonnenschein hat die Kinderstiftung Essen vergangenen Donnerstag, 6. März, gemeinsam mit der Verkehrswacht Essen an der Schule an der Waldlehne ihr neues...
Fast 45 Prozent der Schüler in NRW mit Migrationsgeschichte
Unter den Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen hat beinahe jede zweite Person einen Migrationshintergrund. Ein wachsender Anteil. Die Bildungsgewerkschaft GEW leitet daraus Forderungen ab.
Mehr Familien und Vereins-Freizeiten in den Jugendherbergen
Schulklassen sind traditionell die wichtigste Gästegruppe der Jugendherbergen in NRW. Doch zuletzt haben auch Familien und Freizeitgruppen die Häuser stärker für sich entdeckt.
50 Jahre nach dem Abitur: Ehemalige Velberter Schüler feiern Wiedersehen
Velbert. Am Samstag, 1. März, haben sich die Schüler der ehemaligen Klasse 13b, die 1975 am ehemaligen Jungengymnasium an der Poststraße ihr Abitur abgelegt...
Mettmann: Schulwünsche werden überwiegend erfüllt
Mettmann. Zwischen dem 24. und 26. Februar sind die Anmeldungen der Viertklässler an den drei weiterführenden Schulen durchgeführt worden.
Für das Schuljahr 2025/2026 wurden in...
Spatenstich und Richtfest am Gymnasium am Neandertal
Erkrath. Nachdem die Vorarbeiten unweit des bestehenden Schulgeländes in Alt-Erkrath bereits begonnen haben, wurde mit dem symbolischen Spatenstich nun auch der offizielle Startschuss zum...
Gymnasium Wülfrath macht positive Erfahrungen mit iPads im Unterricht
Wülfrath. Die Einführung von iPads in den Schulalltag hat sich als großer Gewinn
erwiesen. Dieses Fazit ziehen Schulleitung und Digitalisierungsbeauftrage des Wülfrather Gymnasiums.
Eine Auswertung...
Mettmanns Bürgermeisterin spricht mit Schülern über ökologische Stadtplanung
Mettmann. Wie kann Mettmann lebenswert und nachhaltig gestaltet werden? Eine wichtige Frage, die über die Lebensqualität aller Mettmanner Bürgerinnen und Bürger entscheidet.
Doch wen interessiert...
Förderunterricht künftig nur noch in Mathematik und Deutsch
Nordrhein-Westfalen zieht Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden in Bildungsstudien. An den Grundschulen wird künftig mehr Mathematik und Deutsch unterrichtet. Der Förderunterricht wird geändert.
Neue Keyboards für das Wülfrather Gymnasium
Wülfrath. Am Städtischen Gymnasium Wülfrath (SGW) ist die Ausstattung der Fachschaft Musik erweitert worden.
Der Förderverein der Schule hat Musiklehrerin Anna-Maria Kels jetzt fünf Keyboards...
Schulen simulieren Bundestagswahl – Rekordzahlen in NRW
Tausende Schülerinnen und Schüler geben ihre Stimme bei der Bundestagswahl ab - allerdings an der Wahlurne in ihrer Schule. An der simulierten Wahl besteht diesmal ein Rekordinteresse.
Schulanmeldung in Mettmann: Das sind die Termine
Mettmann. Die Stadtverwaltung weist Eltern, Sorgeberechtigte und Kinder auf die Anmeldetermine zu den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2025/26 hin.
Die Anmeldungen werden zu folgenden...
Angehende Lehrkräfte sollen NS-Gedenkstätten besuchen
Der Besuch einer Gedenkstätte, an der die Erinnerung an die Verbrechen und die Opfer des Nationalsozialismus wach gehalten wird, ist auch in NRW möglich. Auch Lehramtsanwärter sind dazu aufgerufen.
17-Jähriger nach Großeinsatz auf Schulhof festgenommen
Nach dem 17-Jährigen wurde mit einem Hubschrauber und vielen Polizisten gesucht. Entdeckt wurde der Jugendliche in der Nacht auf einem Schulhof in Hagen. Er wurde als mutmaßlicher Gefährder gesucht.
Masterplan Schulen als Ausgangslage für eine zeitgemäße Stadtentwicklung
Mettmann. Mettmann geht einen großen Schritt in die Zukunft! Die Stadt plant mit einem umfassenden Maßnahmenpaket die Modernisierung und Erweiterung von Schulen und Sportstätten,...
Berufskolleg Neandertal setzt auf Sport
Mettmann. Am Freitag, 31. Februar, hat das schulübergreifende Volleyballturnier am Berufskolleg Neandertal stattgefunden.
Der Abiturjahrgang 2025 des beruflichen Gymnasiums organisierte die Veranstaltung für Lehrer- und...
Blick zurück: Wunden aus der Corona-Pandemie bleiben
Die nordrhein-westfälische Landesregierung blickt auf die Corona-Pandemie zurück: Was kann man lernen? Welche Folgeschäden sind nicht bewältigt?
Gemeinsames Anmeldeverfahren zu weiterführenden Schulen in Wülfrath
Wülfrath. Zur frühzeitigen Information der Eltern teilt die Schulverwaltung mit, dass für das kommende Schuljahr wieder ein gemeinsames Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in...
Vorlesewettbewerb der Grundschulen entschieden
Mettmann. Paula Neubert von der Grundschule „Am Neandertal“ hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Grundschulen gewonnen.
Die Schülerin hatte aus dem Buch „Bitte nicht öffnen“ von...
Schulamt schaltet Zeugnistelefon für den Kreis Mettmann
Kreis Mettmann. Am Freitag, 7. Februar, erhalten die Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet auch das Schulamt für den Kreis Mettmann –...
Keine höhere Lehrerbesoldung für Erfahrung mit Cocktailkurs
Auch wer das Mixen von Drinks lehrt, unterrichtet: Das denkt sich ein verbeamteter Lehrer, der seine Erfahrung aus Cocktailkursen für eine höhere Besoldung einbringen will. Er blitzt vor Gericht ab.
Zwei Millionen Schülerinnen und Schüler bekommen Zeugnisse
Schlechte Noten, Beratungsbedarf? Wenn nun mit Ende des Schulhalbjahres die Zeugnisse anstehen, können Schüler und Eltern sich auch wieder vertrauensvoll an das Zeugnistelefon wenden.
Vorschulkinder lernen spielerisch Verkehrssicherheit
Kreis Mettmann. Eine besondere Verkehrssicherheitsaktion hat im AWO-Familienzentrum in Mettmann stattgefunden.
Die Vorschulkinder lernten spielerisch, wie wichtig es ist, im Dunkeln gesehen zu werden.
Organisiert und...
Anmeldungen an weiterführenden Schulen in Erkrath starten
Erkrath. Im März finden an allen weiterführenden Schulen in Erkrath die Anmeldetage für das Schuljahr 2025/2026 statt.
Zur Anmeldung müssen das letzte Zeugnis sowie das...
Kind findet 15.000 Euro in Schulgarten
Beim Buddeln entdeckt ein Grundschüler ein Bündel Geldscheine in einem Blumenkasten. Wer es dort abgelegt hat, ist unklar.
Keine «Kuschelpädagogik»: Fraktionen fordern Durchgreifen
Beleidigungen, Drohungen, körperliche Angriffe: Lehrkräfte in NRW werden im Vergleich zum Bundesschnitt besonders oft mit Gewalt konfrontiert. Die Politik sucht nach Lösungen.
Landtag debattiert über Rekordniveau von Gewalt an Schulen
Beleidigungen, Drohungen, körperliche Angriffe: Lehrkräfte in NRW werden im Vergleich zum Bundesschnitt besonders oft mit Gewalt konfrontiert. Die Politik sucht nach Lösungen.
Stadt Velbert: „Auf Elterntaxis verzichten“
Velbert. Die Stadtverwaltung appelliert weiterhin an die Eltern der Schulkinder: „Lassen Sie Ihre Kinder zur Schule laufen.“
Die sogenannten „Elterntaxis“ sorgten ausgerechnet vor Schulgebäuden regelmäßig...
Licht, Tanz und Trommelmusik: Kunstaktion in Velberter Realschule
Velbert. Am Donnerstag, 6. Februar, präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Realschule Kastanienallee, Kastanienallee 32, ihr Kunstevent „Illumination 3“. Los geht es um 17...
Start der Vorarbeiten für den Neubau des „GymNeander“
Erkrath. Ende Januar beginnen auf der Ackerfläche nordöstlich des Bestandsgebäudes die Vorarbeiten für den Neubau des Gymnasiums am Neandertal in Alt-Erkrath. Das teilt die...
Anmeldung für Velberts weiterführende Schulen beginnt am 10. Februar
Velbert. Schülerinnen und Schüler, die die vierten Grundschulklassen besuchen, überlegen sich mit ihren Eltern derzeit, welche weiterführende Schule sie ab dem nächsten Schuljahr besuchen...
„Zu Fuß statt Elterntaxi“: Kreativwettbewerb für alle Viertklässler
Kreis Mettmann. Auch in diesem Jahr bekommt der Flyer „Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ ein neues Motiv. Dazu sind alle Viertklässlerinnen und...
Vorlesewettbewerb wird auf Kreisebene in Velbert entschieden
Velbert. Im Landkreis Mettmann Nord werden die besten Vorlese gesucht. Der Kreisentscheid wird am Donnerstag, 30. Januar, ab 15 Uhr im Forum Velbert (Saal...
Drei von vier Schulleitern in NRW berichten von Übergriffen
Beleidigungen, Drohungen oder sogar körperliche Übergriffe: Lehrkräfte müssen mit vielen Formen von Gewalt umgehen. In NRW sind die Zahlen besonders alarmierend.
Stadt Velbert: Auf Elterntaxis verzichten
Velbert. Die Stadtverwaltung appelliert erneut an die Eltern der Schulkinder: „Lassen Sie Ihre Kinder zur Schule laufen.“
Die sogenannten „Elterntaxis“ sorgen ausgerechnet vor Schulgebäuden...
Schulleitung mit künstlicher Intelligenz vereinfachen
Das Aufgabenspektrum von Schulleitern würde auch Managern alle Ehre machen. Wenn Land unter ist, kann Künstliche Intelligenz helfen, den Anforderungsberg an den Schulen strukturiert abzuarbeiten.
Martin Sträßer lädt zum „Girls‘ and Boys‘ Day 2025“ ein
Velbert. Der Landtag NRW bietet auch in diesem Jahr wieder einen Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen an. Der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Sträßer (CDU) lädt...
Mehr Schulstraßen für sicheren Schulweg in NRW
Weil Schulwege für Kinder sicherer werden sollen, gibt es nun immer mehr Schulen, die sogenannte Schulstraßen testen. Geht es nach Verkehrsminister Krische, sollen es noch mehr werden.
Gesamtschule Mettmann: Infoabend für Grundschuleltern
Mettmann. Eltern von Viertklässlern stehen vor einer wichtigen Entscheidung bei der Frage nach der Schulwahl. Für diejenigen, die noch Fragen haben, die am Tag...
Stadt Velbert: Auf Elterntaxis verzichten
Velbert. Die Stadtverwaltung appelliert weiterhin an die Eltern der Schulkinder: „Lassen Sie Ihre Kinder zur Schule laufen.“
Die sogenannten „Elterntaxis“ sorgen ausgerechnet vor Schulgebäuden regelmäßig...
Schuldebatten vor der Bundestagswahl erlaubt – aber neutral
Wo verläuft in der schulischen Bildung der Grad zwischen politischer Information und Parteipropaganda? Dazu gibt es vor der Bundestagswahl umstrittene Empfehlungen.
Umfrage unter Lehrkräften: Viele denken ans Aufhören
Der Frust ist groß unter den Pädagogen: Nur knapp ein Drittel hat noch nie darüber nachgedacht, den Job an den Nagel zu hängen. Das liegt auch an den vielen Überstunden.
25 NRW-Schulen testen KI in Mathe und Deutsch
Nicht schummeln, sondern Kompetenzen stärken: In Nordrhein-Westfalen testen mehrere Schulen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in zentralen Fächern. Das hat auch Grenzen.
Mehr als 680 Lehrkräfte quittieren Schuldienst
Immer wieder beklagen Gewerkschaften die Überlastung von Lehrkräften. Mehrere hundert Lehrer haben die Schulen in NRW vergangenes Jahr auf eigenen Wunsch verlassen.
Mehr als 680 Lehrkräfte quittierten Schuldienst
Immer wieder beklagen Gewerkschaften die Überlastung von Lehrkräften. Mehrere hundert Lehrer haben die Schulen in NRW vergangenes Jahr auf eigenen Wunsch verlassen.
Ratinger Gymnasium erfolgreich beim Neujahrslauf
Ratingen. Es ist zur Tradition geworden, dass das Lauf-Team des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums beim Neujahrslauf startet, der immer am letzten Ferienwochenende auf dem Ratinger Marktplatz stattfindet.
Wegen...
Anmeldung für weiterführende Schulen in Heiligenhaus im Februar
Heiligenhaus. Anmeldungen für die Eingangsklassen der weiterführenden Schulen und für die Oberstufe an der Städt. Gesamtschule und dem Städt. Immanuel-Kant-Gymnasium werden im Februar in...
Stadt Velbert: Auf Elterntaxis verzichten
Velbert. Die Stadtverwaltung appelliert erneut an die Eltern der Schulkinder: „Lassen Sie Ihre Kinder zur Schule laufen.“
Die sogenannten „Elterntaxis“ sorgen ausgerechnet vor Schulgebäuden regelmäßig...
Realschule Hochdahl lässt hinter die Kulissen blicken
Erkrath. Die Realschule Hochdahl veranstaltet am Samstag, 25. Januar, von 10 bis 13 Uhr ihren Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit,...
Neues System für Klausuren-Downloads soll im Herbst starten
Die Abendgymnasien in NRW sollen im kommenden Herbst als erste das neue Download-System für Abi-Klausuren benutzen. Die normalen Schulen werden noch mal wie bisher versorgt.