Schlagwort: Nordrhein-Westfalen
Polizei-Telefone blockiert – junge Männer im Verdacht
Dank moderner Technik lassen sich weltweit Telefonkonferenzen zusammenschalten. Wenn das aber unberechtigter Weise geschieht, ist das kein Kavaliersdelikt, warnt die Polizei.
Umwelthilfe: NRW ist besonders hochwassergefährdet
In NRW könnten nach Berechnung der Deutschen Umwelthilfe 28.052 Wohnadressen von einem Jahrhunderthochwasser betroffen sein. Die Organisation fordert mehr natürlichen Hochwasserschutz.
Tendenz nach oben: Jeder 90. Einwohner hat ein Wohnmobil
Mit dem Wohnmobil verreisen? Eine gute Idee, denken sich immer mehr Menschen und kaufen sich so eine fahrbare Unterkunft.
Scharrenbach: Krebs wegen Husten entdeckt
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat vor wenigen Wochen eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht. Nun spricht sie darüber, wie es ihr geht - und wie die Krankheit entdeckt wurde.
Erstes Ferienwochenende in NRW wird warm, aber regnerisch
Die Sommerferien in NRW starten mit sommerlichen Temperaturen. Vor allem am Wochenende kann es aber immer wieder regnen.
2,2 Milliarden Euro nach Flut-Katastrophe ausgezahlt
Vier Jahre nach der Flutkatastrophe hat das Land 2,2 Milliarden für den Wiederaufbau ausgezahlt. Die bereitstehenden 12,3 Milliarden Euro würden wohl nicht in voller Höhe benötigt.
100 Jahre Rolltreppe: Traumfahrt für 30 Sekunden
Die Rolltreppe ist ein Symbol der Moderne. 1925 wurde in Köln die erste Fahrtreppe in Deutschland eröffnet, schnell gefolgt von Berlin und München. Die wohl kurioseste gibt es in Medellín.
Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto
Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?
21-Jähriger bei Messerangriff lebensgefährlich verletzt
Am späten Mittwochabend wird ein 21-Jähriger in Essen durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Eine Mordkommission ermittelt.
Mülheimer Brücke wieder in beide Richtungen befahrbar
Die wichtige Verkehrsachse über den Rhein war monatelang gesperrt. Autofahrer mussten lange Umwege in Kauf nehmen.
Wachstumsmotor oder «Realsatire» – Wüst weist Kritik zurück
Außer Spesen nichts gewesen? Elf Vorstandschefs der wichtigsten NRW-Unternehmen waren kürzlich mit Ministerpräsident Wüst zu Besuch in Brüssel. Die Opposition fragt nach konkreten Ergebnissen.
NRW-Landtag verschärft seine Sicherheitsregeln
Der NRW-Landtag hat seine Haus- und Geschäftsordnung verschärft. Damit sollen Verfassungsfeinde vom Parlament ferngehalten werden. Die AfD ist empört.
Schalke ordentlich im Test gegen Panathinaikos Athen
Das erste Testspiel im Trainingslager von Schalke 04 ist mehr als ordentlich. Neu-Trainer Muslic setzt gegen das griechische Traditionsteam bereits auf seine Neuzugänge.
Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung
Regelmäßig lassen nordrhein-westfälische Tageszeitungen die Meinung der Bevölkerung erfragen. Im Fokus der neuesten Umfrage stehen die Kommunalwahlen. Womit muss die schwarz-grüne Regierung rechnen?
Landtag beschließt Teilentschuldung der NRW-Kommunen
Nordrhein-Westfalen hat eine eigene Altschulden-Regelung für seine verschuldeten Kommunen vorgelegt. Der Landtag hat das Gesetz nun verabschiedet. Aber auch der Bund ist noch gefordert.
Düsseldorf holt Torhüter Lotka aus Dortmund
Bei Fortuna Düsseldorf kommt weitere Bewegung in den Kader. Der Zweitligist verkündet einen Neuzugang aus Dortmund fürs Tor.
38.000 Unterschriften gegen ICE-Schnelltrassen übergeben
Zehntausende machen sich stark gegen geplante Bahnprojekte. Besonders groß ist der Widerstand in Ostwestfalen, wo eine neue ICE-Trasse die Fahrtzeit zwischen Bielefeld und Hannover verkürzen soll.
Kokain-Schmuggel am Flughafen: Polizisten verurteilt
Zwei Bundespolizisten haben bei vorgetäuschten Kontrollen am Frankfurter Flughafen Drogenpakete entgegengenommen und weitergereicht. Jetzt müssen sie ins Gefängnis.
Brandstiftung? Polizei prüft nach Schulfeuer Handyaufnahmen
An einem Sonntag brennt die Schulturnhalle eines Gymnasiums vollständig aus. Inzwischen gehen die Ermittler dem Verdacht der Brandstiftung nach. Hinweise erhoffen sie sich von einem Video.
Solingen-Anschlag: «Ich glaube, er war beim IS»
War der geständige Messerattentäter von Solingen schon in Syrien bei der Terrormiliz Islamischer Staat? Ein Zeuge vermutet dies und nennt dafür auch einen Grund.
Geldtransporter möglicherweise ausgebremst und bedroht
War es ein versuchter Überfall oder nur eine Provokation? Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis ermittelt wegen eines Vorfalls mit einem Geldtransporter.
Angeklagter gesteht: Partnerin mit 40 Stichen getötet
Mit 40 Messerstichen soll ein Mann aus Holzwickede seine Partnerin getötet haben. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Mord aus Eifersucht aus. Der Angeklagte schildert die Tat jedoch anders.
NRW bekommt unabhängigen Beauftragten für Kinderschutz
Große Missbrauchsfälle wie in Lügde oder Münster haben in den vergangenen Jahren Nordrhein-Westfalen erschüttert. Die Kinderrechte sollen jetzt weiter gestärkt werden.
Unfall mit kleinem Mädchen – Großfamilie beschimpft Polizei
Eine Fünfjährige wird auf einem Parkplatz von einem Auto erfasst. Ihr Zustand ist zum Glück stabil. Doch dann strömen laut Polizei 30 Angehörige zu der Unfallstelle.
Alstom will Standort Netphen neu aufstellen – Stellenabbau
Der französische Zughersteller will an seinem Standort im Siegerland wieder Geld verdienen. Helfen soll ein Umbau. Bis zu 130 der 730 Stellen sollen dabei gestrichen werden.
Fast 4 Jahre Haft für islamistischen Influencer gefordert
Ein islamistischer Tiktok-Star mit Hunderttausenden Followern hat Spendenbetrug in großem Stil gestanden. Für welches Strafmaß plädiert die Staatsanwältin im Prozess?
FC Köln verliert Eigengewächs Downs an Englands zweite Liga
Trotz Aufstieg und Angebot sucht Downs sein Glück in England. Für die Kölner zumindest ein lukrativer Transfer.
Bierbrauer bekommen mehr Geld
Ob Früh oder Erzquell, ob Krombacher oder Veltins: Die Liste der Brauereien in Nordrhein-Westfalen ist lang. Deren Beschäftigte können sich nun über ein Lohn-Plus freuen.
«Kölner Drogenkrieg» – Landgericht fällt ein erstes Urteil
Der sogenannte Kölner Drogenkrieg beschäftigt die Öffentlichkeit der viertgrößten deutschen Stadt seit etwa einem Jahr. Nun erging ein erster Schuldspruch.
Deutsche Backpackerin seit zehn Tagen in Australien vermisst
Zwei Jahre lang ist eine deutsche Backpackerin durch Australien gereist. Plötzlich fehlt von ihr jede Spur. Die Polizei ist besorgt - und sucht auch mit Hubschraubern in der dünn besiedelten Region.
Reul: Polizei hat mögliche Terroraktivitäten gestoppt
Am Morgen nehmen Spezialkräfte der Polizei einen 27 Jahre alten Mann in Essen fest. Es geht um den Verdacht des Betrugs zur Finanzierung von geplanten islamischen Terrortaten.
Nordrhein-Westfalen steht unbeständiges Wetter bevor
Regen und Wolken wechseln sich in den nächsten Tagen immer wieder mit niederschlagsfreien Perioden ab. Es soll jedoch wieder etwas wärmer werden.
Razzia nach Terrorverdacht: Was wir wissen – und was nicht
SEK-Beamte rücken zeitgleich in vier Städten von NRW an. Es geht um den Verdacht des Betrugs zur Finanzierung von geplanten islamischen Terrortaten.
Ex-FDP-Politiker soll 38 Millionen Euro hinterzogen haben
Nach Jahrzehnten in der Kommunalpolitik war es still geworden um den Autohändler aus Viersen. Im vergangenen Mai kam er dann in Untersuchungshaft.
Kind bei Verkehrsunfall in Telgte schwer verletzt
Ein Junge fährt mit seinem Fahrrad auf dem Radweg. Dann wird er von einem Auto erfasst.
Rheinkirmes: Von Drohnenshow über Riesenrad bis Feuerwerk
Fester Bestandteil der Rheinkirmes ist ein Feuerwerk. Das Programm ist erweitert worden um eine Premiere. Mit Drohen ist eine große Lichtershow am Himmel ganz ohne Knall und Rauch geplant.
Streit über Kitas: «Wahlversprechen sind Schall und Rauch»
Knapp zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl eskaliert der Streit über mehr Förderung der notleidenden Kitas. Die Opposition wirft CDU und Grünen Wortbruch vor. Der Ministerpräsident schweigt.
Prozess um Feuer-Drama: Angeklagter verweist auf Blackout
Ein Mann aus Essen soll in zwei Mehrfamilienhäusern Feuer gelegt haben. Über 30 Personen werden zum Teil schwer verletzt. Vor Gericht beruft sich der mutmaßliche Täter auf einen Blackout.
Wiederbelebung wird Pflicht an NRW-Schulen
Wiederbelebung wird zur Unterrichtspflicht an allen weiterführenden Schulen in NRW. Es geht um Prüfen, Rufen und Drücken.
Wiederbelebung wird Pflicht an NRW-Schulen
Wiederbelebung wird zur Unterrichtspflicht an allen weiterführenden Schulen in NRW. Es geht um Prüfen, Rufen und Drücken.
Couch angezündet – Mordermittlungen nach Feuer
In einem Dortmunder Mehrfamilienhaus soll ein Bewohner Feuer gelegt haben. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.
Land zahlte 2024 fast 46.000 Euro nach Wolfsrissen
2024 gab es mehr Angriffe von Wölfen auf Nutztiere und mehr Entschädigungen für Halter. Auch die Zahlungen an Landwirte, die den Schutz ihrer Schafe und Rinder vor Wölfen ausbauen, sind gestiegen.
Medienberichte: BVB-Talent Duranville droht langer Ausfall
Der BVB muss womöglich monatelang auf Nachwuchstalent Julien Duranville verzichten. Der Belgier hat sich bei der Club-WM verletzt. Wie es weitergeht, ist offen.
Opernmacherin Lydia Steier übernimmt Ruhrtriennale ab 2027
Sie soll Hochkultur entstauben und das Festival weiter öffnen: Die US-Amerikanerin Lydia Steier wird nächste Intendantin des großen internationalen Kulturfestivals im Ruhrgebiet.
Räuber überfällt dreimal denselben Juwelier – Lebensbeichte
Drei Raubüberfälle auf einen Kölner Juwelier konnten nie aufgeklärt werden. In niederländischer Haft räumte ein 52-Jähriger die Taten dann aber von sich aus ein.
Konflikt um Regenbogen-Symbol bei kirchlicher Schuleröffnung
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Nach 41 Messerstichen: Frau des Opfers sagt als Zeugin aus
Den Tatverdächtigen beschreibt die Zeugin als Freund der Familie. Auch ihr habe er mehrfach geholfen. Eine intime Beziehung soll es nicht gewesen sein.
Landesregierung plant Rekordhaushalt
Das fehlende Wirtschaftswachstum schlägt auch auf den Landeshaushalt von NRW durch. Trotzdem soll kräftig investiert werden. Ohne neue Schulden geht das wohl nicht.
NRW-OVG stoppt Hinweise auf umstrittene Bücher
Streit um Bücher mit brisanten Inhalten: Das Oberverwaltungsgericht schützt Autorenrechte und kippt eine Entscheidung aus der Vorinstanz. Eine Stadtbücherei muss auf negative Bewertungen verzichten.
Entflohener Strafgefangener baut Unfall auf Autobahn
Eigentlich sollte er eine Haftstrafe absitzen, doch der 65-Jährige entscheidet sich zur Flucht aus dem offenen Vollzug. Doch weit kommt er nicht.


















































