Schlagwort: Klima
Bürgersprechstunde zum Thema Photovoltaik
Ratingen. Laut Stadtverwaltung sei das Interesse an Photovoltaik in Ratingen groß - unter anderem die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu...
Stadtradeln in Mettmann: Dreieinhalb Mal um die Welt
Mettmann. So viele Kilometer wie in diesem Jahr hat die Stadt bisher beim Stadtradeln noch nicht in drei Wochen erreicht.
Mit 138.040 Kilometern (2021: 107.957...
„Vorbildlich saniert“: Ratinger Hauseigentümer ausgezeichnet
Ratingen. Am 1. März hat die "Altbauneu"-Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut.“ in allen Städten des Kreises Mettmann begonnen. Seitdem sind auch in Ratingen schon viele...
Stadtradeln: Ratinger legten 153.433 Kilometer zurück
Ratingen. Nach Ablauf der Nachmeldefrist meldet Ratingen für das Stadtradeln 2022 im Vergleich zum Vorjahr neue Rekorde in allen Kategorien.
780 aktive Radelnde (so viele...
Stadtradeln: Wülfrather stellen neuen Rekord auf
Wülfrath. Der diesjährige Zeitraum zum Mitmachen beim Stadtradeln endete am 28. Mai. Dabei wurde das erst letztes Jahr aufgestellte Rekordergebnis noch einmal übertroffen.
Mit...
Stadtradeln: Kilometer bis zum 4. Juni nachtragen
Ratingen. Der Aktionszeitraum des Stadtradelns für Ratingen ist am Samstag, 28. Mai, zu Ende gegangen, allerdings können die Teilnehmer noch bis einschließlich 4. Juni...
Wülfrather Klimaschutzkonzept soll aktualisiert werden
Wülfrath. Das Klimaschutzkonzept soll aktualisiert werden, teilt die Stadt Wülfrath mit. Klimaschutzziele will man mit konkreten Maßnahmen verknüpfen.
Im Jahr 2013 wurde ein Klimaschutzkonzept für...
Bepflanzung am Kreisverkehr: Kleinere Verkehrsbehinderungen möglich
Wülfrath. Ran an die Spaten heißt es ab Samstag, 14. Mai, am Kreisverkehr Flandersbacher Straße/ Zur Fliethe: Die Bepflanzung des Kreisverkehrs wird in einem...
Stadtradeln: Mettmanner strampeln zum Auftakt nach Heiligenhaus
Mettmann. Bei schönstem Wetter ist am Sonntag das Stadtradeln mit einer kreisweiten Sternfahrt eröffnet worden.
Vom Königshofplatz aus machten sich rund 80 Mettmannerinnen und Mettmanner...
Auftakttour zum „Stadtradeln“ von Lintorf nach Heiligenhaus
Ratingen. Schönes Radfahrwetter winkt zum Start des diesjährigen Stadtradelns in Ratingen und dem Kreis Mettmann am Sonntag, 8. Mai.
Eine ideale Gelegenheit also, gleich am...
Stadtradeln im Kreis Mettmann startet am Muttertag
Kreis Mettmann. Bereits zum achten Mal beteiligt sich der Kreis Mettmann zusammen mit den zehn kreisangehörigen Städten an der Aktion Stadtradeln.
Der deutschlandweite Wettbewerb...
Stadtradeln in Mettmann: Akteure laden zu Touren ein
Mettmann. Am Sonntag, 8. Mai, ist es wieder so weit: Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es sie wieder: Fast alle kreisangehörigen Städten veranstalten Stadtradeln-Auftakttouren,...
ADFC mobilisiert für Radler-Demo zur Verkehrswende
Erkrath. Der ADFC Erkrath ruft zur Teilnahme an einer Verkehrswende-Demo am Sonntag, 8. Mai, auf und bietet Zubringertouren aus allen drei Stadtteilen an.
Eine Woche...
Solarenergie: 100 Steckdosenmodulen gefördert – Topf leer
Ratingen. Das kommunale Förderprogramm Solarenergie sei ein "voller Erfolg", freut man sich bei der Stadtverwaltung. Die für 2022 vom Rat zur Verfügung gestellten 300.000...
Gemeinsames Kilometersammeln beim Stadtradeln
Ratingen. Nach dem coronabedingten ungewohnten Abstecher in den Herbst im letzten Jahr findet das Stadtradeln im Kreis Mettmann jetzt wieder zum Beginn der Radelsaison...
Verbraucherschützer: Video-Streaming ist klimaschädlich
Düsseldorf. Video-Streaming ist klimaschädlich, das erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Die Übertragung von Bewegtbildern sei energieintensiv. Es gibt Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
"Für das Speichern...
Erkrather Solarinitiative lädt ein an den Stammtisch
Erkrath. Am Donnerstag, 5.Mai, treffen sich die Betreiber von Dachflächen-Photovoltaikanlagen und solche, die an der Errichtung einer solchen Anlage interessiert sind. Los geht es...
Stadtradeln: Ab dem 8. Mai für Wülfrath strampeln
Wülfrath. Dieses Jahr findet die Aktion "Stadtradeln" von Sonntag, 8., bis Samstag, 28. Mai, statt. Wülfrath ist dabei.
Die Menschen dauerhaft aufs Fahrrad bringen –...
VHS: Vortrag über CO2-Neutralität in Kooperation mit Fridays-Bewegung
Wülfrath. Am Donnerstag, 28. April, bieten die VHS Mettmann-Wülfrath und die Evangelische Kirchengemeinde Mettmann in Zusammenarbeit mit Fridays for Future einen Vortrag zum Thema...
Bürger sollen bei Bewässerung von Bäumen helfen: Säcke im Verleih
Mettmann. Die Stadt Mettmann verleiht Wassersäcke an Bürgerinnen und Bürger, die das Befüllen übernehmen sollen, um den Stadtbäumen ausreichend Feuchtigkeit zu verschaffen. Auf das...
Klimabäume für den Goethepark
Mettmann. Westenergie und die Stadt Mettmann haben fünf klimaresistente Bäume am Eingang des Goetheparks gepflanzt.
Ein Ahorn, zwei Amberbäume und zwei Eichen verschönern das...
Anmeldungen fürs Stadtradeln in Velbert möglich
Velbert. Der Auftakt zum Stadtradeln findet am Sonntag, 8. Mai, statt. Um 12 Uhr starten interessierte, aktive Radlerinnen und Radler am Freizeitpark Nordstadt an...
Bürgersprechstunde: „Klimaverträgliches Heizen“
Ratingen. Wie kann ich klimaverträglich und unabhängig Heizen? Ist der Einsatz einer Wärmepumpe eine Lösung für mein Haus? Diesen und weiteren Fragen will das...
„Wurzeln in Wülfrath“: Anmeldefrist läuft ab
Wülfrath. Noch bis zum 8. April können Wülfrather Bürger im Rahmen der Aktion „Wurzeln in Wülfrath“ für einen Eigenanteil von 100 Euro ihr Interesse...
Stadtradeln im Mai: Anmeldungen möglich
Mettmann. Bereits zum fünften Mal nimmt die Stadt Mettmann an dem sportlich-spaßigen Fahrrad-Wettbewerb des Klimabündnis teil. Auf Wunsch vieler Radlerinnen und Radler, wohl verbunden...
Klimaschutz: Energetische Sanierung an Schulen
Mettmann. In den vergangenen Monaten sind größere Maßnahmen zur energetischen Sanierung von städtischen Gebäuden abgeschlossen worden. Außerdem wurde mit der Planung weiterer Maßnahmen begonnen.
So...
Stadtradeln: Erkrath tritt für gutes Klima wieder in die Pedale
Erkrath. Zusammen mit den anderen kreisangehörigen Städten tritt die Stadt Erkrath 2022 bereits zum achten Mal für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale....
Klimademo in Wülfrath: 60 Menschen machten mit
Wülfrath. Unter dem Motto "People not profit" hat Fridays for Future Wülfrath am Freitag mit über 60 Menschen die gesellschaftliche Forderung nach Klimagerechtigkeit und Frieden...
Klimabeirat tagt am 31. März: „Klimawandel und Gesundheit“
Ratingen. Der Klimabeirat der Stadt Ratingen lädt zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 31. März, ab 19 Uhr im großen Saal der Stadthalle ein....
„Wurzeln in Wülfrath“ soll mehr Bäume in die Gärten bringen
Wülfrath. Neben der geförderten Pflanzung von Straßenbäumen führt die Stadt auch ein Projekt durch, das mehr Bäume auf private Grundstücke bringt.
„Bäume in unserer direkten...
Rund eine Million Euro für mehr Klimaresilienz
Wülfrath. Die Stadtverwaltung ist dem Förderaufruf „Steigerung der Klimaresilienz“ gefolgt und hat zum zweiten Mal eine Förderung für den Einbau von Wasserspeichern unter Baumscheiben...
WSW: Haushalte und Gewerbe investieren in Klimaschutz
Wuppertal. Privathaushalte und Gewerbetreibende in Wuppertal sind bereit, in den lokalen Klimaschutz zu investieren - dieses Fazit ziehen die Wupperstaler Stadtwerke aufgrund der Bilanz...
Solarenergie und Dachbegrünung: Fördertöpfe noch gefüllt
Ratingen. Zum 1. Januar sind die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt worden. Insgesamt waren für Solarenergie Mittel in...
Dachbegrünung: Online-Seminar am 16. Februar
Langenfeld. "Dachbegrünung leicht gemacht – alle wichtigen Schritte", zu diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Februar, ab 18 Uhr ein Online-Seminar der Langenfelder Beratungsstelle...
Gestoppte KfW-Förderung: „fatales Signal für den Klimaschutz“
Velbert/Berlin. Die Bundesregierung hatte die KfW-Programme für den Bau energieeffizienter Gebäude. Der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (CDU) kritisiert mangelnde Planungssicherheit für Betroffene.
„Das ist ein fatales Signal...
Tag 3 im Osterholz: Räumung von besetztem Waldstück geht weiter
Wuppertal. Die Räumung eines von Umweltaktivisten besetzten Waldstücks in Wuppertal ist am dritten Tag der Maßnahme von der Polizei fortgesetzt worden. Es seien noch...
Digitale Beratungsgespräche zum Thema Photovoltaik
Ratingen. Unterstützung beim Thema Photovoltaik bietet die Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Dienstag, 25. Januar, im Rahmen von digitalen...
WSW wollen klimaneutral werden – bis 2035
Wuppertal. Die Wuppertaler Stadtwerke machen Ernst beim Klimaschutz. Bis 2035 will das Unternehmen bei Energieversorgung und ÖPNV klimaneutral sein.
„Wuppertal hat nach den Hitzewellen und...
500.000 Euro für den Klimaschutz in Wülfrath
Wülfrath. "Es freut mich, dass Unternehmen aus meinem Wahlkreis so engagiert zum Klimaschutz beitragen und Verantwortung übernehmen", so der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung und CDU-Bundestagsabgeordneter...
Zweites Photovoltaik-Forum stößt auf reges Interesse
Wülfrath. "Mit der Photovoltaik, abgekürzt PV, befassen sich auch in Wülfrath immer mehr Bürgerinnen und Bürger", resümiert die Stadt Wülfrath nach dem zweiten Photovoltaik-Forum.
Beim zweiten...
Online-Vortrag über Gründächer
Ratingen. Für Interessierte, die sich zum Thema Dachbegrünung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW im November, in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Städte Ratingen...
Stadtwerke-Aktion: Neue Bäume für Velbert
Velbert. Am Freitag haben Schüler der Nevigeser KGS Sonnenschule die ersten von insgesamt 1.300 Bäumen an das an das Schloss Hardenberg grenzende Waldgebiet gepflanzt....
Zweite Auflage des Photovoltaik-Forums steht an
Wülfrath. Rund sechs Wochen nach dem Auftakt des Photovoltaik-Forums findet nun das zweite Treffen statt: Klimaschutzmanager Gerd Schlüter lädt hierzu am Donnerstag, 11. November, ab...
Stadtradeln: Martin-Luther-King-Gesamtschule ist bestes Team
Ratingen. Eine sportliche Delegation der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) begrüßte Bürgermeister Klaus Pesch im Rathaus. Der Bürgermeister ehrte damit das beste Ratinger Team bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion....
Stadtradler schaffen über 100.000 Kilometer: Beste geehrt
Mettmann. So wie das vierte Mettmanner Stadtradeln am 29. August begonnen hatte, so endete es bei der Siegerehrung der besten Einzelfahrer und Teams –...
Stadtradeln im Kreis Mettmann knackt die Million Kilometer
Kreis Mettmann. Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum siebten Mal an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" – einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnis,...
Stadtwerke Heiligenhaus: Gasversorgung bald klimaneutral
Heiligenhaus. Ab Januar wird die Gassparte der Stadtwerke Heiligenhaus rechnerisch klimaneutral. Der Versorger unterstützt dafür den Bau eines Wasserkraftwerks in Indien.
Die Gasversorgung der Stadtwerke...
IHK: Neues Netzwerk für betriebliches Mobilitätsmanagement
Düsseldorf. Die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf begrüßt das neue Netzwerk, durch das betriebliche Mobilität gestaltet werden soll.
„Klimaschutz, E-Mobilität, nachhaltiges Wirtschaften und auch Homeoffice stehen...
Stadtradeln: Wieder über 100.000 Kilometer, aber kein neuer Rekord
Mettmann. 107.957 Kilometer schafften die Mettmanner Teilnehmenden beim diesjährigen Stadtradeln. In 2020 waren es 113.980. Aber: Die Zahl der aktiven Radler ist deutlich gestiegen.
Die...
Pflanzzeit: Wülfrath setzt Klimaresilienz-Programm um
Wülfrath. Seit Dienstag ist für die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs wieder Pflanzzeit. In Wülfrath wird das Klimaresilienz-Programm umgesetzt.
Die ersten Stauden werden auf der Straße...