Start Schlagworte Klima

Schlagwort: Klima

Nach einem Gottesdienst zum Gedenken an die für die Braunkohle zerstörte Ortschaft Lützerath hat das Amtsgericht Erkelenz eine 68 Jahre alte Frau freigesprochen. (Symbolbild)

Nach Gottesdienst für Lützerath – Freispruch für 68-Jährige

War es eine Versammlung oder ein Gottesdienst? Der religiöse Charakter stand im Vordergrund, entschied ein Richter in Erkelenz. Die Angeklagte hatte das Treffen mit bis zu 80 Leuten nicht angemeldet.
In Nordrhein-Westfalen gab es 2024 wieder mehr Blitzeinschläge.

Mehr Blitzeinschläge in NRW

Jeder zehnte Blitz in Deutschland traf Nordrhein-Westfalen. Am häufigsten schlug es im Kreis Viersen ein.
Blick auf Doha, die Hauptstadt von Katar (Archivbild)

Wüst-Reise in Golfregion: NRW hofft auf Wirtschaftsimpulse

In den USA und in Japan war Ministerpräsident Hendrik Wüst schon, nun reist er in den arabischen Raum. Ein Tross an Managern begleitet ihn. Es geht um Kooperationen und um Geschäfte.
Auch in Nordrhein-Westfalen wird jetzt an der Gleichstromtrasse A-Nord gebaut, die Windstrom von der Nordsee transportieren soll.

Stromleitung A-Nord soll Hunderte Millionen Euro einsparen

Damit das Stromnetz stabil bleibt und keine Engpässe entstehen, müssen die Netzbetreiber häufig eingreifen. Das kostet jährlich viele Millionen Euro. Helfen soll der Netzausbau.
In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wird gerade die Stromleitung A-Nord verlegt.

Höchstspannung: A-Nord soll Windstrom in Süden bringen

In Deutschland werden in den nächsten Jahren für viele Milliarden neue Stromtrassen gebaut. Mal in der Erde, mal an Masten. Sie sollen vor allem Grünstrom transportieren. Wer bezahlt das eigentlich?
Rolf Meyer, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm, wird eine Entscheidung zur Klimaklage gegen das Energieunternehmen RWE erst Ende Mai verkünden. (Archivbild)

Anden-Bauer gegen RWE: Entscheidung auf Ende Mai verschoben

Das Oberlandesgericht wollte am Montag eine Entscheidung in der Klimaklage gegen RWE verkünden. Jetzt ist den Richtern ein Befangenheitsantrag gegen einen der Sachverständigen dazwischengekommen.
Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) sieht einen «ungewöhnlichen Dürre-Frühling» in NRW (Archivfoto)

«Dürre-Frühling»: Minister warnt vor Waldbränden

Trockene Böden, fallende Pegel, niedriges Grundwasser: Im März fiel dieses Jahr so wenig Regen wie fast noch nie. Umweltminister Oliver Krischer mahnt zu Vorsicht.

„Earth Hour“: Auch Velbert macht mit

Velbert. Alle Velberterinnen und Velberter können gemeinsam mit der Stadt Velbert ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzen und am Samstag, 22. März, an...

Velbert: Erster Klima-Lunch in diesem Jahr

Velbert. Am Montag, 15. Mai, findet der erste Energie- und Klima-Lunch 2023 statt. Die Veranstaltung findet von 12 bis 14 Uhr bei der Eco...

Stadtradeln im Kreis Mettmann startet am 7. Mai

Kreis Mettmann. Bereits zum neunten Mal beteiligt sich der Kreis Mettmann zusammen mit den zehn kreisangehörigen Städten an der Aktion Stadtradeln. Der deutschlandweite Wettbewerb startet im...

Wülfrath: Fokus auf „umweltfreundlichste Fortbewegungsart der Welt“

Wülfrath. Beim landesweiten Wettbewerb um einen professionellen „Fußverkehrs-Check“ ist die Stadt Wülfrath vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und dem...

Wasserstoff aus Wuppertal

Wuppertal. Bereits im Jahr 2020 hat die Kompetenzregion Wasserstoff Düssel-Rhein-Wupper durch den Gewinn des Landeswettbewerbes zur Wasserstoffmobilität vom NRW-Wirtschaftsministerium den Titel "Modellregion Wasserstoff-Mobilität NRW" erhalten...

Ratingen vor dem Startschuss zum Stadtradeln

Ratingen. Die einen sehen es als spielerisch-sportliche Herausforderung, andere legen Wert auf ein gesundes Leben, wieder andere wollen einfach nur schnell und staufrei vorankommen....

Stadtradeln 2023 in Mettmann: Im Mai in die Pedale treten

Mettmann. Auch in diesem Jahr nimmt Mettmann selbstverständlich wieder am Stadtradeln teil, das am 7. Mai startet und am 27. Mai endet. Darauf weist...

Velbert: Europafest, verkaufsoffener Sonntag, Streetfood und Live-Musik

Velbert. Vom 5. bis 10. Mai wird in Velbert die Europawoche gefeiert. Höhepunkt ist das Europafest am Sonntag, 7. Mai, von 12 bis 18...

Ratingen: Entsiegelung von Gewerbeflächen

Ratingen. Die Klimaanalyse der Stadt Ratingen vom vergangenen Jahr hat es ans Licht gebracht: Hochversiegelte und dicht bebaute Stadtbereiche weisen eine ungünstige bioklimatische Situation...

Klimawandel: Imker im Kreis Mettmann müssen „flexibler und sensibler werden“

Kreis Mettmann. Der Klimawandel beschäftigt die Imker im Kreis Mettmann: Die Bienenzüchter müssen sich dabei weniger um ihre Schützlinge sorgen, sondern um ihre eigene...

Stadtradeln in Erkrath: Ab 7. Mai Kilometer sammeln

Erkrath. Zusammen mit den anderen kreisangehörigen Städten tritt die Stadt Erkrath beim diesjährigen Stadtradeln bereits zum neunten Mal symbolisch für mehr Klimaschutz und Radverkehr...

Stadtradeln in Velbert: Startschuss fällt am 7. Mai

Velbert. Die Stadt Velbert wird ab dem 7. Mai wieder gemeinsam mit den Städten im Kreis Mettmann an der internationalen Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis teilnehmen. Drei...

Stadtradeln: Wülfrath steckt sich ambitionierte Ziele

Wülfrath. Die alljährliche Aktion für alle, die durch ihre Teilnahme für sich, für ihr Team und für Wülfrath Radkilometer sammeln möchten, findet in diesem...

Zwei Wasserstoff-Müllwagen in Ratingen unterwegs

Ratingen. Schon seit Jahren verfolgt die Stadt Ratingen konsequent das Ziel, den städtischen Fuhrpark auf abgasfreie Antriebe umzustellen und so einen Beitrag zum Klimaschutz...

„Klimaneutrale“ Produkte: Häufig nur Etikettenschwindel

Düsseldorf. „Klimaneutral hergestellt“, „klimaneutral durch CO2-Kompensation“, schlicht „klimaneutral“ oder gar „klimapositiv“: Im Handel finden sich immer mehr Produkte, die mit solchen Aussagen werben. Bezeichnet...

Wülfrath: ASK Chemicals spart tonnenweise CO2 ein

Hilden/Wülfrath. Die Firma ASK Chemicals hat im Jahr 2022 in seinem europäischen Hauptwerk in Wülfrath Maßnahmen zur Einsparung von Gas und Strom umgesetzt. Dank gezielter...

Earth Hour: In Ratingen gemeinsam für den Klimaschutz

Ratingen. Licht aus für die Umwelt: Am Samstag, 25. März, ab 20.30 Uhr setzen Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt ein Zeichen...

„Earth Hour“: Erkrath macht es wie Sydney oder Rio

Erkrath. Die Stadt und die Stadtwerke Erkrath folgen in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligen sich an der „Earth Hour“,...

Baumfällungen in Neviges: „Gesunder Wald braucht Pflege“

Velbert. Die Baumfällungen in Neviges kommen bei Anwohnenden gar nicht gut an: rund 30 Bäume habe "die Stadt vernichtet", so deren Kritik. Forstamtsleiter Peter...

Kostenlose Online-Sprechstunde: „Schimmelbildung vermeiden“

Ratingen. Gestiegene Energiekosten haben vielen Menschen dazu veranlasst, die Heizung hinunterzudrehen. So sinnvoll das auch im Sinne des Klimaschutzes ist, so sollte dabei auch...

Grüne Velbert: „Planetare Grenzen und Kommunalpolitik“

Velbert. Am Donnerstag, 23. Februar, informieren die Velberter Grünen ab 19 Uhr im "Alldiekunsthaus" an der Wiemerstraße 3 in Langenberg über das Konzept der "Planetaren...

Ratinger Klimaanalyse wird vorgestellt

Ratingen. Der Klimabeirat der Stadt Ratingen lädt am Donnerstag, 2. Februar, ab 19 Uhr in der Stadthalle zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung ein. Mitglieder...

Shopping: Was sind „klimaneutrale Produkte“?

Düsseldorf. „Klimaneutral hergestellt“, „klimaneutral durch CO2-Kompensation“, schlicht „klimaneutral“ oder gar „klimapositiv“: Im Handel finden sich immer mehr Produkte, die mit solchen Aussagen werben. "Aber Achtung: Ein...

Klimaschutz: Weitere Förderzusagen für Wülfrath

Wülfrath. Im Frühjahr des vergangenen Jahres hatte die Stadtverwaltung beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zwei Förderanträge gestellt: einen für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes,...

Digitale Plattform unterstützt Kultur in der Energiekrise

Köln/Düsseldorf/Münster. Das nordrhein-westfälische Kulturministerium und die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) wollen den Kulturbereich in der Energiekrise mit Beratung unterstützen. Sowohl Museen,...

Stadt Velbert: Familienplaner mit Klimatipps und Rezepten

Velbert. Die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert hat den neuen Familienplaner 2023 veröffentlicht. Der Planer wird an alle Kindertageseinrichtungen verteilt und liegt zudem ab Donnerstag,...

Nachhaltiges Essen zur Weihnachtszeit: Zu gut für die Tonne

Kreis Mettmann. Zu Weihnachten gibt es Essen im Überfluss. Man ist bei Verwandten und Freunden zu Gast, lädt selbst zum festlichen Schmaus ein und bekommt...

Haus-Begrünung: Förderprogramm für Wülfrath

Wülfrath. Der vergangene Sommer hat bewiesen, dass sich die Klimakrise auch in Wülfrath bemerkbar macht. Eine Möglichkeit, zukünftige Hitze- und Trockenperioden sowie Starkregenereignisse besser...

Ratingen arbeitet an Strategie für mehr Nachhaltigkeit

Ratingen. Die Stadt Ratingen erarbeitet zurzeit eine Nachhaltigkeitsstrategie. Nachdem ein Kernteam aus der Stadtverwaltung in den letzten Wochen grundlegende Vorarbeit geleistet hatte, kam am...

Mettmann: Ausschuss für Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts

Mettmann. Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität: Bei zwei Enthaltungen hat die Politik am Dienstagabend im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität die...

Wülfrath: 300.0000 Euro für den Klimaschutz

Wülfrath. Die Stadt Wülfrath hat erfolgreich einen Antrag für das Projekt "KSI: Einführung eines Energiemanagementsystems" gestellt und wird mit insgesamt 282.202 Euro gefördert. Der CDU-Bundestagsabgeordnete...

Ratingen: Klimaanalyse liefert Hinweise für die Stadtplanung

Ratingen. Eine Klimaanalyse für die Stadt Ratingen wurde jetzt fertiggestellt und auf der städtischen Website veröffentlicht. Menschen, die in der Stadt leben, spüren es...

Klimafolgenberatung: Stadt Velbert sucht Unternehmen für Modellprojekt

Velbert. In Zusammenarbeit mit der EPC gGmbH und gefördert durch das Umweltministerium des Landes NRW beabsichtigt die Stadt Velbert eine Teilnahme an dem Modellprojekt...

Ratinger Jugendrat sorgt sich um Klimaschutz

Ratingen. Klimaschutz, Klimafolgen, Energieeinsparung – die jüngste Sitzung des Jugendrates hatte einen klaren thematischen Schwerpunkt.  Die Klima-Herausforderungen machen jungen Menschen besonders Sorgen. Ein simpler Grund:...

Photovoltaik-Roadshow macht Station im Kreis Mettmann

Kreis Mettmann. Am Donnerstag, 17. November, lädt die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz auf Initiative des Kreises Unternehmer aus dem Kreis Mettmann ein, gemeinsam...

Lhoist: Kalkwerk könnte zwei Millionen Tonnen CO2 einsparen

Wülfrath/Berlin. Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion hat Lhoist zusammen mit dem Unternehmen Air Liquide am Montag das Projekt zur Vermeidung von CO2 im größten Kalkwerk...

Klimaschutz-Stelle informiert über Online-Seminare

Velbert. Die Verbraucherzentrale NRW bietet unter dem Titel „Energiesparen im Alltag“ neue, kostenlose Online-Seminare an, darauf weist die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert hin. Los...

Stadt Ratingen verstärkt sich im Bereich Klimaschutz

Ratingen. Ratingen bleibt engagiert in den Bereichen Klima- und Umweltschutz. Zum 1. Oktober hat jetzt der neue Klimaschutzmanager Benjamin Reichpietsch (38) seinen Dienst bei...

Klimaschutzwoche: „Im Kreis dreht sich was“

Kreis Mettmann. Erstmalig hat in diesem Jahr eine kreisweite Klimaschutzwoche statt gefunden. Die Kreisverwaltung zieht eine positive Bilanz zu der Aktion. Unter dem Motto: „Umdenken:...

Führung bei Mitsubishi Electric stieß auf großes Interesse

Ratingen. Ein Erfolg im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit 2022“ war die vom Klimabeirat der Stadt Ratingen und der Stadtverwaltung gemeinsam organisierte Führung...

„UN-Klimakonferenz“ im Kreis Mettmann

Kreis Mettmann. Rund zwei Monate vor der 27. UN-Klimakonferenz in Ägypten tagen wird, veranstaltete der Kreis Mettmann in Kooperation mit der gemeinnützigen Stiftung „myclimate“...

Bildungsthema: Klimaschutz in Kitas und Schulen

Kreis Mettmann. Das zdi-Netzwerk im Kreis Mettmann hat erneut Zuwachs bekommen: Als neuestes Mitglied konnte der Kreis jetzt die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz...

Ratingen: Ausstellung zum Klimawandel im Medienzentrum

Ratingen. Die Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“ läuft aktuell im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit 2022“ im Lesecafé des...