Schlagwort: Gesellschaft
Foodsharing: Zu oft landen Obst und Gemüse in der Tonne
Kreis Mettmann. Am Samstag, 18. März, können sich interessierte Bürger bei einer Informationsveranstaltung im Haus der Begegnung in Mettmann (Vogelskamp 120) Anregungen holen, wie Lebensmittelverschwendung...
Weltfrauentag in Mettmann: Verwaltung fordert „Parität jetzt“
Mettmann. Im Rathaus der Kreisstadt zeigt man anlässlich des Weltfrauentages Flagge. Bürgerinnen und Bürger ruft die Verwaltung zur Unterstützung der Kampagne auf.
„Wie sich die...
„Gender Award“: Ratingen als „Kommune mit Zukunft“ nominiert
Ratingen. Gleichstellungsarbeit in den Kommunen ist das Fundament für eine moderne Gesellschaft. Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte tragen dazu bei, diesen Transformationsprozess in ihren Kommunen...
Ratingen: Erneut Warnstreiks in Teilen der Verwaltung
Ratingen. Die Gewerkschaften haben für Mittwoch, 8. März, wieder zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen, die auch in einigen Bereichen der Stadtverwaltung Ratingen Auswirkungen...
Rentenversicherung: Kostenlose Hygieneprodukte für Mitarbeiterinnen
Düsseldorf. Am heutigen 8. März ist Weltfrauentag. Zum Frausein gehört für viele Frauen die monatliche Periode – und die kommt manchmal überraschend. Hier will...
Rotes Kreuz: „Blutspender sind Vorbilder“
Ratingen. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Blutpräparaten ist ein Gemeinschaftswerk von vielen Menschen. Das Rote Kreuz sieht in ihnen "Vorbilder". Neue Termin...
Freiwilliges Soziales Jahr: Es gibt noch freie Plätze
Kreis Mettmann. Für das Freiwillige Soziale Jahr gibt es noch freie Plätze im Kreis Mettmann: Unter anderem Förderschulen, Kindertagesstätten und Wohnverbünde suchen Bewerber.
Paul Geelen...
„Parität Jetzt!“: Gleichstellungsbeauftragte rufen zur Unterstützung auf
Kreis Mettmann. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März weisen die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann auf die Initiative „Parität Jetzt! hin“ und rufen auf,...
Senioren erkunden Mettmann auf virtuellem Rundgang
Mettmann. Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang starteten die "Aulen Mettmanner" ein neues Programm für die Mettmanner Seniorenheime.
Gisela Bendt von den "Aulen Mettmannern" nahm im Caritas Altenstift...
„Frauen und Finanzen“: VHS-Kurs zum „Equal Pay Day“
Wülfrath. Am 7. März ist "Equal Pay Day": An diesem Tag wird auf den Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht. In Wülfrath gibt...
Volkssolidarität begrüßt Pläne zum Neubau der Begegnungsstätte West
Ratingen. Den von der Verwaltung geplanten neuen Seniorentreff für Ratingen-West über der neuen KiTA auf der Liebigstraße begrüßt die Volkssolidarität. „Auch Mitglieder von uns nutzen...
Schreibwettbewerb: Texte für die Menschenrechte
Kreis Mettmann. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im...
SKFM: Frauen wenden mehr Zeit fürs Kümmern auf
Kreis Mettmann. Von der Geburt an bis ins hohe Alter - wir alle sind in jeder Phase unseres Lebens auf die Fürsorge und Zuwendung...
Beirat für Menschen mit Behinderungen startbereit
Ratingen. Am Dienstag haben sich Mitglieder der Arbeitsgruppe „SHG Beiratsgründung“ der Aktionsgemeinschaft für Behinderte in Ratingen getroffen.
Sie alle haben ein Glückwunschschreiben vom Bürgermeisteramt erhalten, mit...
Kampagne gegen Rauschtrinken: Endspurt bei „bunt statt blau“
Kreis Mettmann. Endspurt bei „bunt statt blau“: Die bundesweite Kampagne gegen das sogenannte Komasaufen endet am 31. März. Bis dahin können Schülerinnen und Schüler...
„Mütter des Grundgesetzes“ in der Mettmanner Bücherei
Mettmann. Zum Internationalen Frauentag zeigt die Stadtbibliothek vom 2. bis zum 14. März in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Mettmann die Ausstellung „Mütter...
Menschenrechte: Wülfrath zeigt Flagge für Tibet
Wülfrath. Wülfrath wird am Freitag, 10. März, die tibetische Flagge am Rathaus hissen, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet aufmerksam zu machen. Das teilt...
Velbert: Orte für Stolpersteine sollen „direkten Bezug zu den Opfern haben“
Velbert. Insgesamt 41 sogenannte Stolpersteine erinnern in Velbert an die Opfer des Nationalsozialismus. Zukünftig sollen weitere verlegt werden, so die Stadtverwaltung. Dafür wurde eine...
Wülfrath: Ein kleines Zeichen für den Frieden
Wülfrath. Der Krieg in der Ukraine läuft nun bereits ein ganzes Jahr. Eine private Initiative hat das zum Anlass genommen, um eine Friedenskundgebung in...
Wülfrath: Allgemeine Frauenberatung im Februar
Wülfrath. Am Dienstag, 28. Februar, findet von 10 bis 12 Uhr, wieder die Allgemeine Frauenberatung im Familienbüro der Stadt Wülfrath statt.
Das Büro befindet sich...
Ratingen: Stadt zeigt Flagge zum Jahrestag des Kriegsbeginns
Ratingen. Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar hisst die Stadt Ratingen vor dem Rathaus die Flagge des internationalen...
Wülfrath: Gymnasiasten führen Kinderoper in Israel und Palästina auf
Wülfrath. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wülfrath führen die Kinderoper "Brundibár" nach einem Gastspiel in Riga nun in Israel und Palästina auf.
Die Oper Brundibár...
„Red hand day“ an der Nevigeser Gesamtschule
Velbert. Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Neviges setzen auch in diesem Jahr im Rahmen der Unicef-Aktion "Red hand day" ein Zeichen gegen die...
Basteln für Menschen mit und ohne Vergesslichkeit
Erkrath. Das Caritas-Demenz-Netzwerk lädt Interessierte mit und ohne Vergesslichkeit zum gemeinsamen Basteln und gestalten von Frühlings- und Osterdekoration ein, am Freitag, 3. März, von...
Heute in Wülfrath: Friedensdemo auf dem Heumarkt
Wülfrath. Am Freitag, 24. Februar, findet auf dem Heumarkt in der Wülfrather Innenstadt ab 16 Uhr eine Friedenskundgebung statt.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine...
100-Jährige aus Erkrath: Liebe beschert ein langes Leben
Erkrath. Die Erkratherin Erna Seide hat am Dienstag ihren 100.
Geburtstag gefeiert.
Seide wurde vor 100 Jahren in Breslau (Polen) geboren und lebte unter anderem...
Mettmann: Infoveranstaltung zum Thema Sachspenden
Mettmann. Im vergangenen Jahr sind sehr viele neue Geflüchtete nach Mettmann gekommen. Ihnen schlug eine große Welle der Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung entgegen. Einige Bürgerinnen...
Stadt Mettmann unterstützt Tag der Kinderhospizarbeit
Mettmann. Grüne Bänder in den unteren Fenstern des Rathauses, grüne Schleifen an den Rathauseingängen. Heute ist der Tag der Kinderhospizarbeit.
Die Mitarbeiterinnen der städtischen Jugendhilfe...
Offene Sprechstunde zu Teilhabe-Themen
Wülfrath. Am Mittwoch, 15. Februar, findet von 10 bis 12 Uhr die nächste offene Sprechstunde in den Räumen der AWO Wülfrath an der Schulstraße...
Mettmann: Stillmöglichkeit in der Stadtbibliothek
Mettmann. In der Mettmanner Stadtbibliothek gibt es ab sofort eine Stillmöglichkeit.
Frauen, die ihr Baby stillen, werden in Deutschland immer häufiger in Parks, Cafés oder...
Mettmann: „Stolperstein“ erinnert an Karl Vögtel
Mettmann. An der Gruitener Straße ist ein Stolperstein für den KZ-Überlebenden Karl Vögtel verlegt worden.
Vögtel und seine Frau Luise wanderten 1931 als überzeugte...
Ein „Anker“ für Familien mit Problemen
Mettmann. Das Projekt "Anker" unterstützt Familien mit Alltagsproblemen. Teil des Netzwerks ist der SKFM Mettmann.
Sind Eltern arbeitslos oder haben ein sehr geringes Einkommen, ist...
Tanzen gegen Gewalt in Wülfrath: „One billion rising“
Wülfrath. Auf dem Heumarkt in der Innenstadt protestieren Engagierte mit einer Tanzaktion auch dieses Jahr gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. "One billion rising"...
Düsseldorferin hält Barbiepuppen-Weltrekord: Ausstellung in Ratingen
Ratingen. Bettina Dorfmann aus Düsseldorf besitzt die weltweitgrößte Barbiepuppen-Sammlung. Mit ihrem aktuellen Rekord von 18.500 Barbiepuppen hat sie kürzlich die neuen Einträge im „Guinnessbuch...
Älterwerden hat viele Gesichter: Fotowettbewerb
Kreis Mettmann. Die Kreisverwaltung macht auf den Fotowettbewerb "VielfALT" aufmerksam, zu dem jetzt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) aufgerufen hat.
Gesucht werden Fotografien, die die...
Angebote im Februar im Wülfrather Familienbüro
Wülfrath. Das Familienbüro der Stadt Wülfrath zahlreiche Angebote für Familien, Mütter, Väter, Frauen, Kinder und Jugendliche.
Diese sind kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung. Das...
Auschwitz-Gedenken: Erkrather Schüler reinigen Stolpersteine
Erkrath. Der 27. Januar ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und gilt seit 2005 als internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer...
Gedenken an Opfer von NS-Verbrechen im Neandertal
Kreis Mettmann. In Deutschland wird seit 1996 mit dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" am 27. Januar an die Verbrechen der...
Velbert und Wülfrath: 700.000 Euro für Kampf gegen Armut
Velbert/Wülfrath. Die Städte Velbert und Wülfrath erhalten zusammen rund 700.000 Euro im Kampf gegen Armut für soziale Infrastruktur und individuelle Härtefälle. Darauf weist der...
Mettmanner Seniorenrates bietet Sprechstunde an
Mettmann. Die nächste Sprechstunde des Seniorenrates findet am Mittwoch. 1. Februar, im AWO-Treff, Gottfried-Wetzel-Straße 8, statt.
Mitglieder des Seniorenrates stehen von 9.30 bis 11 Uhr...
Düsseldorf: Neujahrssuppe für „fiftyfifty“-Engagierte
Düsseldorf. Am Donnerstag, 2. Februar, wird der Saal des Bürgerhauses ab 13 Uhr zum Mittagstisch und die Mitarbeitenden von "fiftyfifty" und dem Bürgerhaus servieren Linsensuppe...
Neujahrsempfang: „Miteinander für Ratingen“
Ratingen. Nach zwei Jahren Corona-Pause hatte Bürgermeister Klaus Pesch wieder zum Neujahrsempfang der Stadt Ratingen eingeladen.
Und trotz Erkältungswelle und trüben Wetteraussichten fanden viele...
Statistiken über Ratingen: Jahrbuch 2022 erhältlich
Ratingen. Die aktuelle 29. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs der Stadt Ratingen bietet auf 275 Seiten vielfältige Einblicke und Erkenntnisse über Strukturen und Entwicklungen der...
Mettmann: Stolperstein für Karl Vögtel wird verlegt
Mettmann. Auf Initiative des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage wird am Donnerstag, 26. Januar, für Karl Vögtel um 14.30 Uhr ein Stolperstein in der...
Sozialkaufhäuser: Ratinger spenden großzügig
Ratingen. Die Sozialkaufhäuser Rock und Rolli und die Möbelkammer der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH erhalten in diesen Tagen besonders viele Sachspenden. Laut...
Glücksboten: Schornsteinfeger besuchen Kreisverwaltung
Kreis Mettmann. Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer: Mit einer besonders netten Geste warteten traditionell auch in diesem Jahr wieder die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann...
Wülfrath: Theater für Mädchen über Loverboy-Masche
Wülfrath. Am Mittwoch, 15. Februar, wird von 16 bis 17.30 Uhr im Foyer des städtischen Gymnasiums Wülfrath das Theaterstück „Getäuscht“ vom Theaterforum "Inszene" aufgeführt....
Gedenktafeln für Opfer des Nationalsozialismus werden eingeweiht
Wülfrath. Am Freitag, 27. Januar, findet ab 14.30 Uhr im WIR-Haus, Wilhelmstraße 189, die Einweihung der Gedenktafeln zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus...
Erinnerung an die Opfer von NS-Verbrechen im Neandertal
Kreis Mettmann. Zur Erinnerung an die Opfer von NS-Verbrechen im Neandertal findet am Freitag, 27. Januar, um 14 Uhr am Gedenkzeichen gegenüber dem Neanderthal-Museum...
Wülfrath will Partnerschaften mit Ware und Bondues stärken
Wülfrath. Der Rat der Stadt hat auch für das Jahr 2023 Mittel in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung gestellt, um die Städtepartnerschaften zwischen den...