Schlagwort: Mobilität
NRW und Rheinland-Pfalz: Zugverkehr noch stark eingeschränkt
Berlin (dpa). Der Regional- und Fernverkehr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist aufgrund der Unwetterlage nach wie vor stark eingeschränkt.
Gleise, Weichen und Signaltechnik seien in vielen Landesteilen...
„Stadtradeln“ auch wieder in Wülfrath: Online-Anmeldung
Wülfrath. Am 29. August beginnt dieses Jahr die Aktion "Stadtradeln". Auch Wülfrath ist wieder dabei.
Das "Stadtradeln" findet in diesem Jahr von Sonntag, 29. August,...
Ganz oder gar nicht: Diskussion um E-Scooter-Fahrverbot
Köln (dpa/lnw). Sie sollen umweltfreundlich und praktisch sein - und sorgen in Köln seit Wochen für Ärger: die E-Scooter. Manche Politiker wollen sie am liebsten...
SPD hat Verbesserung der E-Ladeinfrastruktur im Blick
Wülfrath. Die Wülfrather SPD-Fraktion bringt einen Ratsantrag zum Thema E-Mobilität ein. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Ladeinfrastruktur.
"Die Stadtverwaltung wird beauftragt, den...
Planungsbüro legt ersten Bericht zum Radverkehrskonzept vor
Mettmann. Die Bestandsaufnahme für das Mettmanner Radverkehrskonzept ist abgeschlossen. Am 12. Mai wird das Hildener Planungsbüro „stadtVerkehr“ die Ergebnisse im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt...
Kostenloser Verleih von E-Lastenrädern startet
Ratingen. Der Verein "Ratingen nachhaltig" bietet mit Unterstützung der Stadt ab Mai einen kostenlosen Verleih von E-Lastenrädern an, um klimafreundliche Alternativen zum Auto zu...
Car-Sharing: Roter Flitzer von „Greenwheels“ steht bereit
Mettmann. Die Firma Greenwheels, die in Düsseldorf, Ratingen und weiteren Städten ihren Car-Sharing-Service anbietet, hat auch in Mettmann ein Fahrzeug stationiert. Darauf weist die...
Radverkehr: Wegesperre am Lönsweg entfernt
Mettmann. Auf dem Verbindungsweg zwischen dem Lönsweg zum Wandersweg wurde zugunsten des Radverkehrs eine weitere Wegesperre entfernt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
Die Alte Wegesperre...
Zwölf Punkte für ein besseres „Fahrradklima“
Mettmann. In der Kreisstadt wird in Zusammenarbeit von Politik, Vereinen und Stadtverwaltung an der Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur gearbeitet.
Einen Überblick über die Maßnahmen, die von der...
Landesförderung für Straßen und Radwege in Velbert und Mettmann
Mettmann/Velbert. Das Ministerium für Verkehr hat das Landesstraßen-Erhaltungsprogramm 2021 vorgelegt. Darauf weist der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Sträßer hin.
Bei dem Programm geht es um die Sanierung und...
Neuer Fahrrad-Schutzstreifen am Rathaus
Mettmann. Am heutigen Dienstag, 6. April, sind die Markierungsarbeiten für einen neuen Fahrrad-Schutzstreifen auf der Straße Am Rathaus abgeschlossen worden.
Ab sofort wird der Radverkehr...
Online-Talk über die Zukunft der E-Autos
Kreis Mettmann. Am Dienstag, 23. März, treffen ein Autohändler, ein Ladeparkbetreiber, eine lokale Energieversorgerin und eine Verkehrsexpertin aufeinander, um online von 19 bis 20.30...
Umwelt- und Mobilitäts-Ausschuss fällt Entscheidungen
Mettmann. Die Stadtverwaltung informiert über die im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität gefassten Beschlüsse:
Bei der Sanierung des Hallenbads und dem Bau der Kindertageseinrichtung...
Schutzstreifen auf der Rudolf-Diesel-Straße fertig
Mettmann. Auf der Rudolf-Diesel-Straße sind die Markierungsarbeiten für einen zusätzlichen Schutzstreifen für den Radverkehr fertiggestellt worden.
Auf einer Länge von etwa 150 Metern werden die...
Neue Fahrradständer an der Post- und Oberstraße installiert
Mettmann. An der Post- und Oberstraße gibt es insgesamt zehn neue Fahrradständer.
Um weitere Abstellmöglichkeiten für den Radverkehr im Bereich des Innenstadtkerns zu schaffen, wurden...
Lutterbecker Straße für Radler in Gegenrichtung frei
Mettmann. Die Einbahnstraße auf dem unteren Teil der Lutterbecker Straße wurde für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Ab sofort ist...
Gesetz begünstigt Ausbau privater Ladestationen für E-Autos
Ratingen. Am 1. Dezember ist in Deutschland eine gesetzliche Änderung für Wohnungseigentümer in Kraft getreten. Darüber informiert die Stadt Ratingen:
Ratingens Umweltdezernent Martin Gentzsch weist...
Siedlung Kaldenberg: Freie Fahrt für Radler zwischen Predigtstuhl und Dorfanger
Mettmann. Für Fahrräder ist nun auch eine Einbahnstraßenregelung in der Siedlung Kaldenberg aufgehoben worden. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
"Auch kleine Maßnahmen können dazu beitragen,...
Radwege-Ausbau: Hinweise bis zum 30. November online einreichen
Kreis Mettmann. Der Wegedetektiv, den der Kreis Mettmann im Rahmen der Radverkehrskonzept-Entwicklung betreibt, läuft noch zwei Wochen.
Noch etwa zwei Wochen können Interessierte über...
Neuer Stellplatz für Lastenfahrräder am Bahnhof Mettmann-Zentrum
Mettmann. Die Stadt Mettmann hat einen Stellplatz für insgesamt vier Lastenfahrräder im Bereich der Brücker Straße am Bahnhof Mettmann-Zentrum eingerichtet.
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist...
Forscher führen Online-Befragung zum Radfahren durch
Ratingen. Die Technische Universität Dresden hat eine Online-Befragung zum Radfahren gestartet und hofft auf Beteiligung aus Ratingen.
Es geht um das vom Bundesverkehrsministerium geförderte...
Stoppschilder sollen für Sicherheit im Radverkehr an der B7 sorgen
Mettmann. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sind an der B7 Stoppschilder angebracht worden, um die Verkehrssicherheit für Radfahrer zu erhöhen.
"Die Straßenverkehrsbehörde hat in einer gemeinsamen...
Stadt Ratingen erneuert 871 Fahrrad-Wegweiser
Ratingen. Eine größere Infrastrukturmaßnahme für das Ratinger Radwegenetz steht vor dem Abschluss: Seit einigen Monaten lässt die Stadt schrittweise die gesamte Wegweisung erneuern. Bis...
Mettmanner Grüne diskutieren online über Mobilität
Mettmann. Die Mettmanner Grünen laden am Mittwoch, 24. Juni, ab 19 Uhr zu einer Online-Diskussionsrunde zum Thema Mobilität ein.
"Mobilität neu denken" lautet das Motto,...
Sackgassen-Beschilderung geändert: Weitere Maßnahme zur Verbesserung des Radverkehrs
Mettmann. In der Mettmanner Innenstadt sind laut Stadtverwaltung zwei Sackgassen als durchlässige Sackgassen für Fußgänger und Radfahrer ausgeschildert worden.
Auf der Kreuzstraße und der Beckershoffstraße...
Kreisstadt Mettmann gibt weitere Wegeverbindungen für Radfahrer frei
Mettmann. Die städtische Verwaltung weist darauf hin, dass zwei weitere Wegeverbindungen für den Radverkehr freigegeben worden sind.
An der Straße Am Rathaus wurde die Wegeverbindung...
Stadt Mettmann veröffentlicht Dokumentation zum Mobilitäts-Workshop
Mettmann. Rund 100 Mettmanner Bürgerinnen und Bürger haben am 5. März an der Auftaktveranstaltung zum Bürgerworkshop „Mobilität in Mettmann“ in der Neandertalhalle teilgenommen. Die...
ADFC im Neanderland fordert Umdenken bei der L239
Ratingen/Mettmann. Der ADFC Neanderland fordert ein Umdenken des Landesbetriebs für Straßenbau bei der Planung der L239 bezüglich des Radverkehrs. Erste Entwicklungen sieht der Fahrrad-Club...
Maßnahmenpaket beschlossen: Mettmann soll fahrradfreundlicher werden
Mettmann. Der Ausschuss für Planung, Verkehr und Umwelt hat ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, durch das der Radverkehr in Mettmann gefördert werden soll.
Einstimmig haben...
Zunächst für ein halbes Jahr: Mettmann richtet erste Fahrradstraße ein
Mettmann. Die Stadt richtet in den kommenden Tagen eine Fahrradstraße im Bereich der Breite Straße und der unteren Johannes-Flintrop-Straße bis zum Kreisverkehr Seibelstraße ein....
Förderung von E-Autos: Wuppertaler Stadtwerke machen mit
Wuppertal. Die Bundesregierung hat den Umweltbonus für E-Autos deutlich erhöht. Auch das Land NRW und nun die Wuppertaler Stadtwerke bieten Förderungen an.
Wer über die...
Freie Fahrt für Radfahrer: Weitere Einbahnstraße freigegeben
Mettmann. Fahrradfahrer dürfen von der Straße "Am Kolben" entgegen der Einbahnstraße in die Eichendorffstraße fahren. Das teilt die städtische Verwaltung mit.
Die Straßenverkehrsbehörde der Kreisstadt...
Verkehrsdebatte im Kreishaus: „Park and Ride“-Parkplätze im Fokus
Kreis Mettmann. Auf Einladung der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Kreises Mettmann hat im Kreishaus eine Konferenz zu aktuellen Verkehrsfragen der Region stattgefunden.
Unter Leitung der...
„Mitnahmebank“ in Mettmann-Obschwarzbach soll Mobilität verbessern
Mettmann. Die Mitglieder des Sozial- und Familienausschusses haben einstimmig beschlossen, dass in Obschwarzbach zu Testzwecken eine sogenannte Mitnahmebank aufgestellt werden soll.
In der Sitzung des...
Ab sofort in NRW: Moped-Führerschein schon ab 15 Jahren
Kreis Mettmann. Der Bundestag hatte den Weg frei gemacht für den Moped-Führerschein ab 15 Jahren. In Nordrhein-Westfalen ist das ab sofort für Jugendliche möglich.
...
Mobilität im Alter: Evangelisches Krankenhaus erhält Rollstühle als Dauerleihgaben
Mettmann. Das Sanitätshaus Brockers hat dem Evangelischen Krankenhaus Mettmann fünf neue Rollstühle als Dauerleihgabe übergeben und möchte damit einen Beitrag zur Mobilität der Patienten...
Mobilität in Städten: Erfolgreiche Haushaltsbefragung in Ratingen
Ratingen. Mit den letzten Telefoninterviews hat in diesen Tagen die Technische Universität Dresden auch in Ratingen ihre Haushaltsbefragung im Rahmen des Forschungsprojektes „Mobilität in...