Schlagwort: Mobilität
Langenfeld: Polizei lädt zum Pedelec-Training ein
Langenfeld. Ein Pedelec-Training bietet die Kreispolizeibehörde Mettmann am Freitag, 27. Oktober, an der Straße "Alt Wiescheid" in Langenfeld an.
Von 15 Uhr bis etwa 18...
Haltestelle „Goldberger Straße“ wird mobilitätsgerecht
Mettmann. Die Haltestelle „Goldberger Straße, Steig 2“ der Buslinien O11 und 746 in Mettmann wird mobilitätsgerecht umgebaut.
Wegen der Bauarbeiten muss die Haltestelle verlegt...
Projekt in Erkrath: Weg zur Arbeit soll günstiger werden
Kreis Mettmann. Die Beschäftigten im Gewerbegebiet Erkrath-Unterfeldhaus sollen zukünftig freier wählen können, wie sie zur Arbeit kommen. So lautet das Ziel des Landeswettbewerbs „ways2work“...
Weltkindertag: Freie Fahrt im VRR
Gelsenkirchen. Deutschland feiert am Mittwoch, 20. September, den Weltkindertag. Auch in diesem Jahr unterstützt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr den Aktionstag.
Alle Kinder unter 15 Jahren fahren...
Pedelec-Training in Hilden: Polizei gibt Tipps
Hilden. Die Polizei bietet in Hilden auf dem Gelände des THW-Landesverbandes am Westring 17 am am Sonntag, 24. September, ein Pedelec-Training an.
Die Experten der...
Langenberg: In beide Richtungen über das historische Pflaster
Velbert. Die Hauptstraße im historischen Ortskern von Langenberg wird für den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Anfang Oktober sollen die...
Erkrath: Aus für öffentliche Erdgastankstelle
Erkrath. Die seit 2009 in Betrieb befindliche öffentliche Erdgastanksäule an der Shell Tankstelle Max-Planck-Straße 81 in Erkrath geht nun nach 14 Jahren außer Betrieb....
Wuppertal: Neue Ladestationen für E-Autos
Wuppertal. Die WSW setzen den Ausbau des öffentlichen Elektro-Ladenetzes fort. An der Kasinostraße haben die WSW am Donnerstag zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten in...
Sicherheit von Wülfraths Fußwegen soll verbessert werden
Wülfrath. Nachdem in einem Workshop am 23. August die konkrete Route festgelegt worden ist, geht es am Dienstag, 12. September, mit der ersten Begehung los.
Das...
Wülfrather CDU: Bedingungen für Radfahrer müssen besser werden
Wülfrath. Verbesserungen für die Radwege in Wülfrath wünscht sich der CDU-Stadtverband und veranstaltet dazu am Samstag, 16. September, ab 12.30 Uhr am Zeittunnel eine...
Neue Fahrradzone an der Spessartstraße
Mettmann. Im Zuge des Radverkehrskonzeptes wurde an der Spessartstraße in Metzkausen eine neue Fahrradzone eingerichtet.
Damit wird die Netzlücke zwischen Peckhauser Straße und Spessartweg geschlossen....
Fußverkehrs-Check in Wülfrath vor dem Start
Wülfrath. Am Mittwoch, 23. August, ab 19 Uhr geht es los: Die Stadt Wülfrath lädt gemeinsam mit dem Fachbüro VIA aus Köln zum Auftaktworkshop...
Stadtwerke Ratingen treiben Carsharing voran
Ratingen. Carsharing ist ein nachhaltiges Mobilitätskonzept. Die Stadtwerke Ratingen kooperieren nun mit dem in Essen-Kettwig ansässigen Autohaus Kneifel und werden der erste "Ford Carsharing-Partner"...
Wülfrath: Politik nimmt Radverkehr in den Blick
Wülfrath. Die Fraktionen der Wülfrather CDU sowie der Grünen wollen in der Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Digitalisierung am 15. August den...
Velbert: Pedelec-Training mit der Polizei
Velbert. Die Experten der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde laden in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Mettmann am Samstagvormittag, 12. August, zu einem Pedelectraining ein. Los geht...
Erkrather Baubetriebshof setzt auf nachhaltige Mobilität
Erkrath. Neuer Schub für nachhaltige Mobilität bei der Stadt Erkrath: Mit dem neuen Transporter in „kommunal-orange“ nimmt der städtische Bauhof erstmals ein Elektrofahrzeug in...
Fußverkehrs-Check: Bürger-Workshop in Wülfrath
Wülfrath. Beim landesweiten Wettbewerb um einen Fußverkehrs-Check ist die Stadt Wülfrath vom Verkehrsministerium des Landes NRW und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW als Teilnehmerkommune ausgewählt....
Kirchendeller Weg in Mettmann ist nun eine Fahrradzone
Mettmann Auf dem Kirchendeller Weg - zwischen Flora- und Hasseler Straße - ist eine Fahrradzone eingerichtet worden.
In einer solchen Zone dürfen Autos nur in...
Neuer Service für Ratingens Radfahrer
Ratingen. Ob lockerer Sattel, ein platter Reifen oder eine abgesprungene Fahrradkette: Für kleinere Reparaturen am Rad stehen im Ratinger Stadtgebiet jetzt elf Service-Stationen zur...
Ratingen: Geld für Radweg an der Fritz-Bauer-Straße
Ratingen. 450.000 Euro fließen nach Ratingen für die Sanierung des Radweges entlang der Fritz-Bauer-Straße.
Rund 600 Kilometer neue Radwege sind während der letzten Legislaturperiode des...
Alltagsmobilität in Städten: Ratingen beteiligt sich an Haushaltsbefragung
Ratingen. Die alltägliche Mobilität der Bevölkerung in Ratingen steht im Mittelpunkt einer Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität (TU) Dresden durchgeführt wird und im...
Velbert: Stadtwerke installieren E-Ladesäule in Langenhorst
Velbert. Die Stadtwerke Velbert haben eine weitere E-Ladesäule in Langenhorst errichtet. Als kommunaler Energieversorger bauen die Stadtwerke ihr Ladesäulennetz schrittweise aus, um den steigenden...
Mettmann. Radfahrer geben an Ampel Tempo vor
Mettmann. Im Kreuzungsbereich Nordstraße / Hammerstraße in Fahrtrichtung Nordstraße ist eine vorgelagerte Aufstellfläche für den Radverkehr markiert worden.
Radfahrerinnen und Radfahrer können sich dadurch vor...
Alltagsmobilität in Wülfrath: Umfrage läuft weiter
Wülfrath. Auch zu Beginn des neuen Schuljahres im August werden Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Wülfrath Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten...
Radweg auf der Bechemer Straße wieder nutzbar
Ratingen. Schritt für Schritt normalisiert sich die Verkehrslage auf den Straßen rund um die Stadthalle. Nachdem vor wenigen Tagen unter anderem die Fahrbahnen des...
Neuer E-Schnellladestandort in Langenfeld
Langenfeld. Langenfeld hat einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Dieser steht vor der Rheindorfer Straße 48-56. Verwaltet wird die Immobilie...
Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Erkrath
Erkrath. Beim diesjährigen Stadtradeln in Erkrath haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig in die Pedale getreten und kurz vor Aktionsende schon mehr
als 60.000 Kilometer...
Mettmann wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW
Mettmann. Die Stadt wird dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beitreten. Ein entsprechender Antrag ist am Mittwochabend (10. Mai) im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität...
Mettmann: Mit dem Rad ab abends durch die Fußgängerzone
Mettmann. Das Fahrradfahren in der Fußgängerzone wird testweise für sechs Monaten erlaubt – allerdings nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in der Zeit zwischen 18...
Diskussion um Radmobilität in Mettmann
Mettmann. Es war eine Bürgersprechstunde der etwas anderen Art. Der Landtagsabgeordnete Martin Sträßer hatte diesmal am Samstagvormittag in die CDU-Geschäftsstelle Mettmann zum Thema Radmobilität eingeladen.
Und...
Netzwerkbeitritt: Wülfrath will Mobilität verbessern
Wülfrath. Die Stadt Wülfrath ist dem "Zukunftsnetz Mobilität NRW" beigetreten. Es geht um die Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte.
Mobilität ist für Städte und Gemeinden ein wichtiger...
Weg zur Arbeit: Alternativen zum Auto
Kreis Mettmann. Der Kreis Mettmann und die Stadt Erkrath sind erfolgreich im Landes-Wettbewerb "ways2work" gewesen. Es geht um Mobilität auf dem Weg zur Arbeit.
Mobilität...
Fahrradverkehr: Velbert schneidet schlecht ab
Velbert. Das Auto stehenlassen, stattdessen den geplanten Weg mit Bus und Bahn oder gar dem Fahrrad antreten - so soll ein Schritt hin zur...
Erkrath: Neue Ladestationen für E-Autos
Erkrath. Seit 2018 bauen die Stadtwerke Erkrath die Infrastruktur für E-Fahrzeuge in Erkrath kontinuierlich aus.
Zu den bereits bestehenden 30 Ladepunkten kommen nun zwölf...
Radverkehr in Ratingen: „Jetzt ist Handeln angesagt“
Ratingen. Seit einem Jahr hat der Kreis Mettmann ein von allen Kreistagsparteien getragenes Radverkehrskonzept. Die Grünen appellieren, dass in Ratingen die Konzepte umgesetzt werden.
Es...
Pedelec: Hausratversicherung reicht oft nicht
Düsseldorf. Sie sind der Verkaufshit auf zwei Rädern und kosten teils 5.000 Euro oder mehr: Fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad ist ein...
Rheinbahn schickt „London Cabs“ auf Düsseldorfs Straßen
Düsseldorf. Die Rheinbahn startet am Mittwoch, 29. März, ihren neuen On-Demand-Service "flexy"- Es handelt sich dabei um ein Mobilitäts-Angebot, das ohne festen Fahrplan oder...
Mettmann: Mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone
Mettmann. Das Fahrradfahren in der Fußgängerzone wird testweise für einen Zeitraum von sechs Monaten erlaubt – allerdings nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in der...
Mettmann: Fahrradzone am Kirchendeller Weg
Mettmann. Auf dem Kirchendeller Weg, zwischen Florastraße und Hasseler Straße, wird eine Fahrradzone eingerichtet. Damit kommt die Verwaltung einem politischen Beschluss aus dem Jahre...
Mettmanns erste Fahrradzone ist eingerichtet
Mettmann. Vorrang fürs Fahrrad: Eine weitere Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept ist im Mettmanner Westen umgesetzt worden.
Die Straße Champagne ist die erste Fahrradzone in der...
E-Scooter von Lime jetzt per Rheinbahn-App
Düsseldorf. Die Rheinbahn baut das Angebot an Mobilitätspartnern in ihrer App „redy“ aus. Ab sofort können die Kundinnen und Kunden auch die E-Scooter von Lime...
CDU Ratingen: Radanbindung von ÖPNV-Haltestellen verbessern
Ratingen. Um die Klimaziele zu erreichen und die Mobilitätswende voranzutreiben, muss die Nutzung des ÖPNV steigen. Nicht alle wohnen jedoch nahe einer gut frequentierten...
„Mobilität in Städten“: Wülfrath nimmt an Forschungsprojekt teil
Wülfrath. Im Februar 2023 beginnt die auf zwölf Monate ausgelegte Haushaltsbefragung zur alltäglichen Mobilität der Bevölkerung in der Stadt Wülfrath, die von der Technischen...
„Fußverkehrs-Check“: Kommunen können sich bewerben
Gelsenkirchen. Der „Fußverkehrs-Check NRW“ des Zukunftsnetz Mobilität NRW hat sich bei den Mitgliedskommunen des Unterstützungsnetzwerks zu einem beliebten Werkzeug für die Bürgerbeteiligung entwickelt. Der...
E-Mobilität: Neue Ladesäule entsteht in Wülfrath
Wülfrath. Der nächste Schritt zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Autos steht bevor: Voraussichtlich ab Mittwoch, 18. Januar, wird die Schnellladesäule am Parkplatz Am...
Parken in Ratinger Tiefgaragen wird teurer
Ratingen. Die Parkentgelte für Kurzparker werden zum 1. Januar 2023 in den städtischen Tiefgaragen (Medienzentrum, Angerstraße, Wallpassage und Rathaus) erhöht. "Moderat", wie die Stadt...
Wuppertal: E-Auto laden an der Straßenlaterne
Wuppertal. Die WSW haben Wuppertals erste Straßenlaterne in Betrieb genommen, die zugleich als Stromtankstelle für Elektroautos dient.
Der Lichtmast mit Lademöglichkeit steht auf dem...
E-Mobilität: Ladesäulen werden immer mehr genutzt
Mettmann. Die E-Mobilität schreitet auch in Mettmann immer weiter voran: die Zahl der Elektro-Autos steigt.
Im Vergleich zu den Jahren 2019 und 2020 hat sich...
Klimaschutz: Wülfrath beantragt Mobilitätskonzept
Wülfrath. Die Stadtverwaltung hat Anfang November beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Förderantrag für die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes gestellt.
Bei einer Förderquote von 80...
Elektromobilität: Neue E-Ladesäulen für Erkrath
Erkrath. Ab Mitte November 2022 werden in Erkrath sieben neue E-Ladesäulen und damit insgesamt 14 weitere Ladepunkte zur öffentlichen Nutzung installiert.
Sechs der sieben...