Start Schlagworte Mobilität

Schlagwort: Mobilität

Bürgerbusverein Neviges/Tönisheide: Neuer Fahrplan im Frühjahr

Velbert. Am Mittwoch hat die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereines Neviges/Tönisheide im Parkhaus Seidl stattgefunden. Der Erste Vorsitzende Gunnar Rother gab einen Überblick über die Situation...

Mettmanner Bürgerbus soll im Januar rollen

Mettmann. Der Bürgerbusverein plant mit einem Start zum neuen Jahr.  Von dem Hersteller des Bürgerbusses hat der Verein eigenen Angaben zufolge inzwischen die Mitteilung erhalten,...

Umfrage: Wie fahrradfreundlich ist Erkrath?

Erkrath. Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 nähert sich nun der Zielgeraden: Noch bis zum 30. November haben Teilnehmende dieser Online-Umfrage die Möglichkeit, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Gemeinde...

Alloheim: Dienstfahrräder für die Belegschaft

Velbert. „Auf die Räder, fertig, los!“ lautet derzeit das Motto für alle Mitarbeiter in der Alloheim Seniorenresidenz „Haus Bergisch Land“: Seit Anfang des Monats...

Sicher fahren auf dem Pedelec: Kurs beim TuS 08 Lintorf

Ratingen. Ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer bietet der TuS 08 Lintorf am Samstag, 29. Oktober, auf dem Schulhof des Schulzentrums Lintorf an. In Kooperation mit...

Radler-Demo: Ausbau der L239 nur mit Radweg

Kreis Mettmann. 166 Radfahrende aus Ratingen, Mettmann und den umliegenden Städten nahmen am Freitagnachmittag an der Demonstration für einen Radweg entlang der L239 zwischen...

Klimatag: ADFC Velbert informiert übers Radfahren

Velbert. Am Sonntag, 18. September, findet ab 11 Uhr der Klimatag statt: Der ADFC Velbert präsentiert an einem Informationsstand auf dem Platz Am Offers das Konzept...

Driver-Coaching-App von Mercedes und Witte

Velbert. Vom 1. bis zum 6. September hat Mercedes-Benz mit seinem Technologieträger Sustaineer auf der "Shift Mobility" in Berlin eine neue Driver-Coaching-Applikation vorgestellt, die...

Fahrradklimatest: Umfrage des ADFC läuft

Ratingen. Seit dem 1. September bis zum 30. November können Radfahrende in einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bewerten, wie fahrradfreundlich Ratingen ist....

E-Bikes buchen über Rheinbahn-App

Düsseldorf. Die Rheinbahn baut das Angebot an Mobilitätspartnern in ihrer App „redy“ aus. Ab sofort können die Kundinnen und Kunden auch die E-Bikes von...

Weitere Maßnahmen des Radverkehrskonzeptes umgesetzt

Mettmann. Weitere einzelne Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept sind jetzt umgesetzt worden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Im Einmündungsbereich von der Ring- in die Gartenstraße ist...

Neue Anlehnbügel für Fahrräder

Mettmann. Auf der Sportanlage Auf dem Pfennig sind neben dem Vereinsheim in einem Bereich, der durch einen Zaun gesichert ist, acht Fahrrad-Anlehnbügel von Mitarbeitern...

Tankrabatt ade: Jetzt schnell volltanken?

Kreis Mettmann. Zum 1. September läuft der Tankrabatt aus. Unklar ist, was dann passiert. Drei Szenarien sind möglich, nicht alle sind aber auch wahrscheinlich. Drei...

Neues Carsharing-Angebot in Ratingen

Ratingen. Nach kurzer Pause gibt es in Ratingen wieder ein Carsharing-Angebot. An zwei Standorten, am S-Bahnhof Ratingen-Ost und am zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) Düsseldorfer Platz, stehen...

Spitzenverband: Hälfte der Radschnellwege muss in den Kreisen entstehen

Düsseldorf. Der Landkreistag NRW hat seine zentralen Forderungen zum schnellen Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur an die neue Landesregierung adressiert. Dabei sieht der kommunale Spitzenverband in...

Stadtwerke Ratingen planen mehr E-Mobilität für Breitscheid

Ratingen. Nicht zuletzt aufgrund der energiepolitischen Entwicklungen der letzten Monate steht der Ausbau der E-Mobilität verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Die Stadtwerke Ratingen läuten...

ADFC: L239-Ausbau ohne Radweg ist „skandalös“

Erkrath. Im Juni 2022 erfolgte die Offenlage der Planunterlagen im Planfeststellungsverfahren zum Ausbau der L239 im Bereich Ratingen Schwarzbachtal. Vor wenigen Tagen hat nun...

Radverkehrskonzept: Erste Maßnahme wurde umgesetzt

Mettmann. Nachdem der Haushaltsplan 2022 von der Kommunalaufsicht genehmigt wurde, können die bereitgestellten Mittel für das Radverkehrskonzept verwendet werden. Zunächst einmal werden die Maßnahmen in...

Cargobike-Roadshow in Ratingen

Ratingen. sind eine umweltfreundliche und praktische Alternative und liegen voll im Trend. Der Markt entwickelt sich rasant. Eine Möglichkeit, bis zu zwölf Lastenräder mit...

Einstimmiges Votum für Radverkehrskonzept

Kreis Mettmann. Das Radverkehrskonzept des Kreises Mettmann ist nach knapp zweijähriger Arbeit vom Mobilitätsausschuss dem Kreistag des Kreises Mettmann einstimmig zum Beschluss empfohlen worden. Es umfasst...

Benzinpreise: Experte sieht bis 2,20 Euro pro Liter

Kreis Mettmann. An den Zapfsäulen könnte wieder Ungemach drohen: Nach Meinung eines Experten könnte das Ölembargo für Schwierigkeiten an den Tankstellen sorgen, die sich...

Photovoltaik-Forum diesmal zu E-Mobilität

Wülfrath. Wie eigenen Strom tanken? Das Wülfrather Photovoltaik-Forum am Montag, 9. Mai, befasst sich dieses Mal mit E-Mobilität. Beim nunmehr schon zum vierten Mal stattfindenden...

„Mit dem Rad zur Arbeit“: Aktion startet am 1. Mai

Düsseldorf/Hamburg. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und AOK – Die Gesundheitskasse wollen auch in diesem Frühjahr und Sommer wieder möglichst viele Beschäftigte zum Radfahren...

Stadtradeln: Ab dem 8. Mai für Wülfrath strampeln

Wülfrath. Dieses Jahr findet die Aktion "Stadtradeln" von Sonntag, 8., bis Samstag, 28. Mai, statt. Wülfrath ist dabei. Die Menschen dauerhaft aufs Fahrrad bringen –...

Fahrradstraßen bekommen große Piktogramme

Mettmann. In der Nacht von Dienstag, 19. April, auf Mittwoch, 20. April, werden auf der Breite Straße und der Johannes-Flintrop-Straße Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn...

ADFC: Ausbau der L239 nur mit Radweg

Erkrath. Bereits während der Öffentlichkeitsbeteiligung im Jahr 2018 hatte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) im Neanderland gefordert, dass ein Ausbau der L239 zwischen Ratingen...

Grünen-Talk Wie viele Autos verträgt die Stadt?

Mettmann. Wie viele Autos verträgt die Stadt? Über diese Frage möchten die Landtagskandidatinnen für Mettmann, Ina Besche-Krastl und Esther Kanschat, am Mittwoch, den 6. April...

E-Bikes und Pedelecs: Tipps zu Auswahl, Sicherheit und Fahrspaß

Düsseldorf. Fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad hat inzwischen einen Elektromotor. Die Verbraucherzentrale NRW geht Tipps rund um E-Bikes und Pedelecs. Ob für Umwelt...

Fahrradstraßen werden dauerhaft eingerichtet

Mettmann. Auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt hatte die Verwaltung im April 2020 einen Ratsbeschluss umgesetzt und die Breite Straße und die untere Johannes-Flintrop-Straße...

Mobilität: Wunsch nach Verbesserungen im ÖPNV und Radverkehr

Wülfrath. Am 8. und 14. Februar haben zwei Workshops zur Vorbereitung eines Mobilitätskonzeptes stattgefunden: eine Veranstaltung mit Bürgern, eine weitere mit Vertretern von Verbänden und...

Protestfahrt: ADFC fordert Radstreifen an B228

Haan/Erkrath. Der örtliche ADFC fordert einen Fahrradschutzstreifen auf der Bahnhofstraße (B228) in Haan. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) im Neanderland begrüßt die Entscheidung des Stadtrates...

Fraktionen: Sichere Rad-Abstellmöglickeiten an S-Bahn

Kreis Mettmann. An den Bahnhöfen der S28 in Erkrath-Nord und Hahnenfurth-Düssel an der Stadtgrenze Wülfrath/Wuppertal gebe es keine oder nur unzureichende Abstellmöglichkeiten für Fahrräder,...

Bürgerwerkstatt zum Gesamtverkehrskonzept wird fortgesetzt

Mettmann.  Nach langer Unterbrechung durch die Corona-Pandemie wird die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zum Gesamtverkehrskonzept  fortgesetzt. Das teilt die Stadtverwaltung mit: Die zweite Bürgerwerkstatt...

Mobilitätswende: „Lassen Sie und jetzt anfangen“

Mettmanner. Großen Beifall habe es für das Radverkehrskonzept gegeben, das vom Planungsbüro „stadtVerkehr“ Mittwochabend im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität vorgestellt worden ist....

Fahrradpolizei auf neuen Pedelecs unterwegs

Mettmann. Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat fünf E-Trekkingräder der neuesten Generation erhalten. "Vorausgegangen war ein im Wachbereich Velbert initiiertes Behördenprojekt, in dessen Rahmen für die Beamtinnen und...

Licht-Check für Räder: An 21 Schulen in sechs Städten

Kreis Mettmann. Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion überprüfen die Zweiradmechaniker-Innung Mettmann, die Kreisverkehrswacht Mettmann, die Kreispolizeibehörde Mettmann und die weiterführenden Schulen im Kreis Mettmann die Fahrräder...

Radweg an der L239: Bauarbeiten beginnen

Ratingen. Die Baustelle zur umfassenden Sanierung des westlichen Radwegs entlang der Fritz-Bauer-Straße zwischen Ratingen-Mitte und Lintorf wird am Dienstag, 2. November, eingerichtet. Die Arbeiten...

Grüne: Radweg an der L139 „eine Holperstrecke“

Ratingen. "Welche Ergebnisse wurden erzielt?": Das fragen die Grünen nach eigenen Angaben im nächsten Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid am 28. Oktober nach. "Die Fraktionen hatten sich für Querungshilfen...

VRR: Flex-Ticket für Einzelkunden kommt

Gelsenkirchen. Der VRR möchte mit der Entwicklung von Tarifmodellen die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler machen: Grünes Licht hatte der Verwaltungsrat nun für das...

Deutsche Bahn saniert Gleise zwischen Wülfrath und Flandersbach

Wülfrath. Rund 700 Meter Gleis saniert die Deutsche Bahn zwischen Wülfrath und Flandersbach ab Donnerstag, 14. Oktober. Rund 1.400 Meter Schienen, 2.700 Tonnen Schotter und...

IHK: Neues Netzwerk für betriebliches Mobilitätsmanagement

Düsseldorf. Die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf begrüßt das neue Netzwerk, durch das betriebliche Mobilität gestaltet werden soll.   „Klimaschutz, E-Mobilität, nachhaltiges Wirtschaften und auch Homeoffice stehen...

Fahrradbügel vor der Katholischen Grundschule

Mettmann. Im Bereich des Haupteingangs der Katholischen Grundschule an der Neanderstraße sind Anlehnbügel für Fahrräder am Fahrbahnrand aufgestellt worden. Das teilt die städtische Verwaltung...

Dritter Bürgerworkshop zum Radverkehrsplan am 29. September

Mettmann. Nach zwei erfolgreichen Online-Bürgerworkshops zum Radverkehrskonzept, die im Juni mit Vertretern von Vereinen, Institutionen und der Politik und im August mit interessierten Bürgern...

Laser-Buggy fährt auf Radwegen Kontrolle

Bochum. Ab Dienstag, 7. September,  patrouilliert der Laser-Buggy von Straßen-NRW auf Radwegen entlang von Landes- und Bundesstraßen im Bereich der Regionalniederlassung Ruhr. Über 2.500 Kilometer...

Viele neue Vorschläge für den Radverkehrsplan

Mettmann. Beim Bürger-Workshop zum Radverkehrskonzept hat die Mettmanner Stadtverwaltung viele Vorschläge erhalten. „Wir hatten andere Teilnehmer als bei der ersten Runde. Es gab viele neue...

Grünpfeil nur für Radler an der Bergstraße

Mettmann. Auf der Bergstraße ist an der Ampel in Richtung Flurstraße ein Grünpfeil nur für Radfahrer angebracht worden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Radler könnten...

Radverkehrskonzept: Online-Bürgerworkshop am 24. August

Mettmann. Am Dienstag, 24. August, findet ein Online-Bürgerworkshop zum Radverkehrskonzept statt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Die Politik hat die Verwaltung beauftragt, ein Radverkehrskonzept erstellen...

Grüne freuen sich auf Start des „Stadtradelns“

Wülfrath. Auch in diesem Jahr beginnt demnächst wieder der Wettbewerb zum Stadtradeln in Wülfrath. Bisher haben sich elf Teams angemeldet, darunter das Team der...

ADFC übt Kritik an Radstreifen: Zu Schmal und zu einem Drittel...

Erkrath. Die Erkrather Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) fordert für Radfahrende mehr Platz auf der Sedentaler Straße. Die Stadtverwaltung sei "auf dem richtigen...

Stadtwerke schaffen neue Ladestationen für E-Autos

Ratingen. Die Stadtwerke Ratingen bauen, neben ihrem Angebot an Ladelösungen für Privathaushalte, auch die öffentliche Ladeinfrastruktur weiter aus. Der lokale Energieversorger hat sein Ladeangebot von...