Start Schlagworte Brauchtum

Schlagwort: Brauchtum

Für den Gänsebraten zum Martinsfest müssen Verbraucher in diesem Jahr wohl vielerorts mehr berappen. (Archivbild)

Höhere Geflügelpreise vor dem Martinsfest

Geflügel kostet in Nordrhein-Westfalen vor dem Martinsfest spürbar mehr als im Vorjahr. Besonders frisches Fleisch ist von der Preissteigerung betroffen.
Selbstgebastelte Laterne beim St.-Martins-Zug in Kempen. (Archivbild)

Martinszüge von B wie Burg bis Z wie Zoo

Hunderte Laternenumzüge sind rund um den Martinstag überall in NRW zu finden. Mancherorts wird der stimmungsvolle Brauch aber auf besondere Weise mit Leben gefüllt, wie diese Tipps zeigen.
Zum Auftakt der Karnevalssession sollen wieder mehr Nahverkehrszüge im Einsatz sein. (Archivbild)

Zusätzliche Züge am 11.11. im Rheinland

Am 11.11. um 11.11 Uhr geht es in den Karnevalshochburgen wieder los. Die Verkehrsverbünde haben zusätzliche Nahverkehrszüge bestellt. Manche Züge werden aber auch länger sein als üblich.
Vorweihnachtstreiben Anfang November: In Essen-Steele hat der Weihnachtsmarkt geöffnet.

Frühstarter-Weihnachtsmarkt in Essen: Glühwein im November

Glühwein, Lebkuchen und Lichterglanz schon Anfang November: Das gibt es alljährlich beim Frühstarter-Weihnachtsmarkt in Essen-Steele. Ziel in diesem Jahr: Die Besucher-Million knacken.
In Duisburg wurde 14-Jähriger bei einer Böller-Explosion schwer verletzt. (Symbolbild)

14-Jähriger bei Böller-Explosion in Duisburg schwer verletzt

Die Polizei war in Duisburg mit zahlreichen Kräften im Einsatz. Ein 14-Jähriger erlitt bei der Explosion eines Böllers schwere Verletzungen.
Die Polizei in NRW zog eine Bilanz aus der Halloween-Nacht. (Symbolbild)

Weitgehend ruhige Halloween-Nacht in NRW

Vielerorts blieb Halloween in NRW friedlich. In Düsseldorf war die Polizei in der Nacht jedoch zeitweise im Dauereinsatz. Auch in anderen Städten gab es Einsätze etwa wegen Pyrotechnik. Eine Bilanz.
Eine Urne entsteht mit Material aus der Alltagswelt der Toten - Angehörige können selbst Hand anlegen

Trauerarbeit beim Urnenbau – Friedhofswesen im Umbruch

Ein geliebter Mensch stirbt. Immer mehr Angehörige entscheiden sich für die Beisetzung in einer Urne. Die Herstellung kann zum ersten Schritt für den Umgang mit dem Todesfall werden.
Die Polizei will an Halloween an Schwerpunkten Präsenz zeigen und kontrollieren. (Archivbild)

Einsatzkräfte zeigen Präsenz an Halloween

Als gruslige Geister kostümiert ziehen Kinder von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu erhaschen. Auch bei Jugendlichen ist Halloween beliebt. Bei den Streichen gibt es aber Grenzen, mahnt die Politik.
Zum Schutz von Fledermäusen schließt die Stadt Wuppertal einen Tunnel zu Halloween. (Symbolbild)

Stadt schließt Tunnel: Schutz für Fledermäuse an Halloween

Fledermäuse sind ein beliebtes Motiv zu Halloween. Auf Kostümen oder als Dekoration etwa. Damit Feierende aber nicht die Tiere in ihrem Lebensraum stören können, hat eine Kommune vorgesorgt.
Perücken auf dem Kopf, Konfetti in der Luft: Karnevalisten beim Feiern. (Archivbild)

Studie: Karnevalisten geben mehr Geld aus als früher

Am 11.11. ist es so weit: Die närrische Jahreszeit beginnt. In Köln, Düsseldorf und Mainz wird dann wieder intensiv gefeiert. Eine Studie zeigt: Das jecke Treiben macht auch der Wirtschaft Freude.
Er hat gut lachen: Dieses Jahr ist das Motto in Sven Wagners Halloween-Haus «Freak Circus».

Warum die einen Halloween lieben und die anderen es hassen

Kürbisse flackern, Kinder fordern «Süßes oder Saures», Zombie-Partys steigen. Halloween liebt man oder hasst man - aber aus welchen Gründen eigentlich?
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) mahnt mit Blick auf Halloween, keine Straftaten zu begehen. (Archivbild)

Reul mahnt zu Halloween mit «Maß und Mitte»

«Süßes, sonst gibt's Saures» lautet ein beliebter Spruch an Halloween. Das ist aber kein Freibrief für Straftaten, macht der NRW-Innenminister deutlich. Täter müssten mit Folgen rechnen.
Die Kölner Polizei warnt vor dem Mitführen echt aussehender Waffenattrappen im Karneval. (Archivbild).

Polizei Köln gegen «gewaltverherrlichende Kostüme» am 11.11.

Der Beginn der Karnevalssaison ist für Köln immer eine Herausforderung, weil jede Menge Party-Touristen in die Stadt strömen. In diesem Jahr macht die Polizei eine besondere Ansage.
Er hat gut lachen: Dieses Jahr ist das Motto in Sven Wagners Halloween-Haus «Freak Circus».

Warum die einen Halloween lieben und die anderen es hassen

Freitag ist es wieder so weit: Kürbisse flackern, Kinder fordern «Süßes oder Saures», Zombie-Partys steigen. Halloween liebt man oder hasst man - aber aus welchen Gründen eigentlich?

Mettmanner Halloween-Haus öffnet: Gruseln in der Kreisstadt

Mettmann. Am Krumbach 10 - diese Adresse wird jährlich im Oktober zu einer zentralen Anlaufstelle für Fans des gepflegten Gruselns. Der Mettmanner Maurice Giebisch...
Zur Wülfrather Weihnachtszeit gehört der HWM traditionell dazu. Foto: Volkmann

Wülfrather Herzog-Wilhelm-Markt wirft seine Schatten voraus

Wülfrath. Das Jahr steuert auf die Weihnachtszeit zu - das bedeutet für Wülfrath, dass die Planungen für den Herzog-Wilhelm-Markt längst auf Hochtouren laufen. Inzwischen...
Durch eine illegal verkaufte Kugelbombe ist ein 24-Jähriger getötet worden. (Symbolbild)

Anklage nach tödlicher Kugelbomben-Explosion erhoben

In der Silvesternacht explodiert eine Kugelbombe und tötet einen 24-Jährigen im westfälischen Geseke. Nun soll der Verkäufer des illegalen Böllers vor Gericht kommen.
Dorothee Bär (CSU) ist erst die 9. Frau, die den Orden erhält.

Dorothee Bär wird Ordensritterin wider den tierischen Ernst

Sie sei ironisch, entwaffnend und ehrlich, findet der Karnevalsverein: Dorothee Bär erhält im nächsten Aachener Karneval eine närrische Auszeichnung – und tritt damit in prominente Fußstapfen.
Schon bald kommen die ersten Lebkuchen, Stollen und Zimtsterne in den Handel.

Lebkuchen-Hersteller im Backstress – bald startet Verkauf

Noch steht Eis bei vielen Menschen hoch im Kurs. Doch das Weihnachtsgebäck steht schon in den Startlöchern. Wieso kommt es weit vor Beginn der Adventszeit in den Handel?
Die Sternsinger haben bei ihrer 67. Aktion Dreikönigssingen am Jahresbeginn rund 48,1 Millionen Euro gesammelt.

Sternsinger-Aktion 2025 bringt über 48 Millionen Euro ein

Die kleinen Könige mit dem bunten Umhang sind ein stimmungsvoller Anblick. Um den Jahreswechsel haben Tausende Sternsinger um Spenden gebeten. Jetzt wurde der gesammelte Geldbetrag bekannt.
Der SPD-Chef macht mit Oberbürgermeister Frank Dudda (r.) einen Gang über das Festgelände.

Klingbeil eröffnet Cranger Kirmes in Herne

Die Karussells drehen sich schon seit einem Tag, aber jetzt startet das große Volksfest in Herne offiziell mit dem traditionellen Fassanstich. Diesmal ist der Vizekanzler dabei.
Dieses Jahr ist auch Vizekanzler Lars Klingbeil mit von der Partie. (Archivbild)

Kirmes mit Klingbeil und Kelly – Cranger Volksfest am Start

Zum wohl größten Volksfest in NRW werden vier Millionen Besucherinnen und Besucher in Herne erwartet. Zum offiziellen Start der Cranger Kirmes kommt diesmal ein ungewöhnliches Duo in die Festhalle.

Schützenfest in Ratingen: Möschesonntag macht Lust aufs Feiern

Ratingen. Bereits vor dem ersten Wochenende im August, das traditionell dem Schützenfest gewidmet ist, geht es bereits am Möschesonntag (27. Juli) in Ratingen rund. Die Schützen...
Am Rhein-Herne-Kanal wird laut Organisatoren vieles für Kinder und Familien angeboten. (Archivbild)

Cranger Kirmes vor Start: «Größtes Volksfest in NRW»

Die Organisatoren sprechen von der deutschlandweit größten Familienkirmes, die Millionen Besucherinnen und Besucher nach Herne locke. Zum offiziellen Start am 1. August kommt diesmal Maite Kelly.

Bereit für Karneval: Das ist Ratingens neues Prinzenpaar

Ratingen. Auch in diesem Jahr startete der Karnevalsausschuss (KA) das „Projekt Vorfreude“ im stilvollen Ambiente des Schloss Linnep, wo am Mittwochabend, 23. Juli, das...
An diesem Samstag beginnt das traditionelle Fest aufs Neue. (Archivbild)

Kirche, Kirmes, Kultur: Libori-Fest in Paderborn am Start

Das traditionelle Libori-Fest in Paderborn steht in den Startlöchern. Ab Samstag werden an neun Tagen mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher erwartet.
Drohnenshow und anschließendes Feuerwerk bilden den Höhepunkt der Rheinkirmes am Freitagabend ab 22.15 Uhr in Düsseldorf. (Archivbild)

Drohnenshow und Feuerwerk sind Höhepunkt der Rheinkirmes

Fester Bestandteil der Rheinkirmes ist ein Feuerwerk. In diesem Jahr ist unmittelbar zuvor eine Drohnenshow zu sehen. Es werden wieder Hunderttausende Schaulustige erwartet.
Friedrich Merz ist selbst Mitglied der Schützenbruderschaft St. Stephanus.

Friedrich Merz feiert Schützenfest in seinem Heimatdorf

Friedrich Merz ist als Schützenbruder schon häufig beim Schützenfest in seiner Heimat zu Gast gewesen - als Bundeskanzler ist es eine Premiere.
Ein Herz aus 1.000 Drohnen über dem Rhein in Düsseldorf.

Riesige Drohnenshow in Düsseldorf

Fester Bestandteil der Rheinkirmes ist ein Feuerwerk. Zum ersten Mal gab es nun auch eine riesige Drohnenshow auf dem Volksfest in Düsseldorf.
Kanzler Merz hat sich zum Schützenfest in Arnsberg-Niedereimer im Sauerland angekündigt. (Archivbild)

Merz bei Arnsberger Schützenfest – «Sonntagmorgen ist er da»

Friedrich Merz kommt aus dem Sauerland. Seit er Kanzler ist, sieht man ihn in seiner Heimatstadt Arnsberg wenig. Am Sonntag aber dann doch.
Die Gründer des Drohnenshow-Veranstalters AO Multimedia & Drones, der auf der Rheinkirmes in Düsseldorf zwei Vorführungen mit jeweils 1.000 Drohnen macht.

Drohnenshows sind neue Attraktion der Rheinkirmes

Fester Bestandteil der Rheinkirmes ist ein Feuerwerk. Das Programm ist erweitert worden um eine Premiere. Mit Drohen sind zwei große Lichtershows am Himmel geplant.
Bei mehreren Gästen eines Schützenfestes fand die Polizei Hinweise auf dasselbe starke Opiat im Blut - ihnen allen war es plötzlich schlecht gegangen.

Schützenfest-Gäste klagen über Aussetzer – Polizei ermittelt

Schwindel, Ohnmacht, Opiate im Blut: Nach dem Besuch eines Schützenfestes melden sich immer mehr mögliche Opfer einer rätselhaften Attacke bei der Polizei. Was dahintersteckt, ist unklar.
Eine computergenerierte Darstellung eines Motivs auf der geplanten Drohnenshow in Düsseldorf.

Rheinkirmes: Von Drohnenshow über Riesenrad bis Feuerwerk

Fester Bestandteil der Rheinkirmes ist ein Feuerwerk. Das Programm ist erweitert worden um eine Premiere. Mit Drohen ist eine große Lichtershow am Himmel ganz ohne Knall und Rauch geplant.

Schützenfest und Kirmes: Mettmann startet Partytage

Mettmann. Mit dem obligatorischen Fassanstich durch Bürgermeisterin Sandra Pietschmann ist das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft offiziell eröffnet worden. Pünktlich zum Start der Johanniskirmes in...
Zum Solinger Hahneköppen wurde ein Vergleich geschlossen - hier ein Hahn der Rasse Lohmann Brown. (Archivbild)

«Hahneköppen» bleibt erlaubt – aber Auflagen strenger

Seit Jahrhunderten wird im Bergischen Land das «Hahneköppen» betrieben. Der Brauch ist zunehmend in die Kritik geraten. Nun endete ein vor Gericht ausgetragener Streit mit einem Vergleich.
Der Aachener Karnevalsverein wollte die Zahlung von 100.000 Euro aus einem Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen einklagen. (Archivbild)

Kein Geld wegen Corona – Karnevalsverein zieht Klage zurück

Der Karnevals-Verein kam nicht weiter mit einem Online-Formular für Corona-Hilfen. Aber auf Hilfsangebote des Ministeriums habe der AKV nicht reagiert, so das Gericht. Der AKV gibt seine Klage auf.
Das traditionelle Feuerwerk findet weiterhin statt. (Archivbild)

Düsseldorfer Rheinkirmes mit riesiger Drohnenshow

Die Rheinkirmes in Düsseldorf zählt zu den größten Volksfesten in NRW. Das große Feuerwerk gilt als Highlight. Dieses Jahr kommt auch noch eine andere Show dazu.
Der umgestürzte Maibaum liegt auf der Straße vor einem Einsatzwagen der Feuerwehr.

Maibaum kippt um – mehrere Verletzte

Das Aufstellen von Maibäumen ist in vielen Orten gelebtes Brauchtum - am Niederrhein endete die Tradition aber mit einem Unglück. Zwei Menschen werden schwer verletzt.
Mit drei Hammerschlägen beginnt traditionell die Marien-Wallfahrt in Kevelaer. (Handout)

Marien-Wallfahrt in Kevelaer hat begonnen

Seit rund 380 Jahren suchen Gläubige in Kevelaer am Niederrhein Trost an einem Marienbild. Hunderttausende werden wieder erwartet. Ein Kardinal fehlt aber wegen des Todes von Papst Franziskus.
Maibäume sind kleine Kunstwerke und eine Werbung für die Liebe. (Archivbild)

Liebesbotschaft XXL: Die Nacht der Maibäume

Zu übersehen ist diese Liebesbotschaft bei Tageslicht nicht. Junge Männer bekunden mit Maibäumen vor dem Haus der Angebeteten ihre Zuneigung. Aber das soll eine Überraschung sein.

Maibaumfest in Mettmann findet doch statt

Mettmann. Anders als bisher angenommen wird nun doch am Mittwoch, 30. April, rund um einen Maibaum auf dem Marktplatz in der historischen Oberstadt gefeiert....
Der Tanz in den Mai liegt nach Ansicht von Konsumpsychologe Frank Quiring gleich aus mehreren Gründen im Trend. (Symbolbild)

Psychologe: Traditionen wie Tanz in den Mai liegen im Trend

Viele freuen sich auf den Tanz in den Mai. Das gilt für Jung und Alt und hat nach Expertenansicht gleich mehrere Gründe.
Auch in diesem Jahr wird eine rege Nachfrage nach Maibäumen erwartet. Bunt geschmückt sind sie kleine Kunstwerke und eine Werbung für die Liebe. (Archivbild)

Zeit großer Liebesbekundungen: Rege Nachfrage nach Maibäumen

Worte oder Blumen sagen viel, Maibäume können als kleine Kunstwerke aber noch mehr hermachen. Auch in diesem Jahr wird eine rege Nachfrage nach Birken erwartet. Es gilt aber auch einiges zu beachten.
Vollbesetzte Kirchenbänke bei der Wallfahrt in Kevelaer: Auch in diesem Jahre haben sich zahlreiche Pilger angemeldet. (Archivbild)

Andrang bei Wallfahrt in Kevelaer steigt zunehmend

Kriege, Unsicherheit, Klimaangst – viele Menschen suchen derzeit nach Orientierung. Die Marienwallfahrt in Kevelaer bietet dabei Gelegenheit zum Innehalten. Egal, wie religiös die Besucher sind.
Der Maibrauch wird für mehrere Autobesitzer zum Ärgernis. (Archivbild)

Maibaum-Transport zerkratzt 13 Autos

Mehr als ein Dutzend Autos werden im Kreis Düren ramponiert - doch scheinbar nicht aus bösem Willen. Schuld ist ein uralter Brauch.

Kein Maibaum-Setzen in Mettmann dieses Jahr

Mettmann. In diesem Jahr fällt das traditionelle Maibaumsetzen auf dem Markt aus. Darauf weist die Stadt Mettmann hin. Die „Freunde des Maibaums“ legen eine Pause ein,...
Ein sogenanntes Osterrad läuft, hier im vergangenen Jahr, brennend einen Hügel herunter und zieht eine Feuerspur hinter sich her. (Archivbild)

Spektakel in Lügde: Osterräderlauf an der Landesgrenze

Im Kreis Lippe stehen mehrere Tausend bei Einbruch der Dunkelheit im Tal in Lügde. Sechs mit Stroh gestopfte Holzräder rollen von oben den Berg hinab - für die Beobachter eine große Schau.
Ein historisches Osterrad rollt brennend einen Hügel Lügde herunter. (Archivbild)

Historischer Osterräderlauf in Lügde

Mit Einbruch der Dunkelheit rollen am Sonntag sechs mit Stroh umflochtene Holzräder an der Landesgrenze zu Niedersachsen einen Berg hinab. Tausende schauen dem Spektakel vom Tal aus zu.
Das Osterfeuer sollte bei der örtlichen Ordnungsbehörde angezeigt werden, so die Feuerwehr.

Die Feuerwehr rät: Was es bei Osterfeuern zu beachten gilt

Viele Menschen versammeln sich zum Osterfeuer. Doch angesichts der regenarmen zurückliegenden Wochen mahnt die Feuerwehr zur Wachsamkeit. Einiges gelte es zu beachten.
Ostereiersuche Erwachsene entdecken nach Beobachtung von Forschern von Kindern gefeierte Feste wie Ostern auch für sich.

Kindheitsmomente – Osterhase hoppelt auch zu den Älteren

Ostereier mit Alkoholfüllung und Osterhasen aus Bitterschokolade. Ostern ist auch ein Fest für Erwachsene. Kindheitsmomente kehren zurück, sagen Forscher.