Schlagwort: Verbraucher
Internet, Festnetz, Handy: Verträge kündigen wird einfacher
Düsseldorf. Wer den Internet-, Telefon- oder Mobilfunkanbieter wechseln will, kommt bald schneller aus alten Verträgen raus. Ab dem 1. Dezember gelten Änderungen. Darauf weist...
Mülltrennung bei Joghurtbechern: Der Deckel muss ab
Düsseldorf. Sowohl der Joghurtbecher als auch der Deckel gehören in die gelbe Tonne - möglichst getrennt, so der Hinweis der Verbraucherzentrale NRW.
Was kann bei...
Führungszeugnis beantragen: Verbraucherschützer warnen vor Abzocke
Düsseldorf. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor unseriösen Anbietern, die rund um die Beantragung von Führungszeugnissen Kasse machen wollen. Beschwerden häuften sich derzeit, so die...
Herbst: Wie oft muss Laub gekehrt werden?
Velbert. Die Blätter fallen, das Laub sammelt sich auf den Straßen und Gehwegen. Wer bei Unfällen vor der Haustür haftet, erklärt die Velberter Beratungsstelle...
Belieferung mit Strom oder Gas gestoppt? Das können Kunden tun
Düsseldorf. Wenn der Energieversorger die Belieferung mit Strom oder Gas einstellt, ist der Ärger groß. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps und Handlungsempfehlungen für Betroffene.
In...
Verbraucherschützer: Sturmschäden sollten schnell gemeldet werden
Düsseldorf. Seit Mitternacht warnt der Deutsche Wetterdienst vor Sturm in NRW.Die Verbraucherzentrale NRW rät, Schäden möglichst schnell der Versicherung zu melden.
Orkanartige Böen mit bis...
Eintrittskarten: Corona-Zwangsgutscheine können bald ausgezahlt werden
Düsseldorf. Die Verbraucherzentrale NRW weist darauf hin, dass Zwangsgutscheine bald ausgezahlt werden können. So können Verbraucher doch noch ihr Geld zurück bekommen.
Wer vor dem...
Weihnachtsgeschenke trotz Lieferengpass: „nicht das zehnte Computerspiel“
Düsseldorf. Falls Lieferengpässe den Weihnachtseinkauf vermiesen, gibt es gute Alternativen, die den Beschenkten oft lange in Erinnerung bleiben. Manche Weihnachtswünsche könnten in diesem Jahr...
Dekra: Rolltreppe große Gefahr für Kinder
Stuttgart. Für Millionen von Menschen ist die alltägliche Fahrt auf einer Rolltreppe eine Selbstverständlichkeit – am Bahnhof, im Einkaufszentrum oder Flughafen. "Vielen ist nicht...
Lange Leitung: Geld zurück bei langsamem Internet?
Düsseldorf. "Wenn der Provider nicht liefert, was er verspricht, können
ab dem 1. Dezember Minderungen oder Entschädigungen eingefordert werden", darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin...
Kalte Jahreszeit: So kann man Heizkosten sparen
Düsseldorf. Heizkosten sparen in den eigenen vier Wänden - mit Beginn der kalten Jahreszeit wird das Thema wieder aktuell. Tipps rund um effiziente Sparmaßnahmen...
Kfz-Versicherung: Nicht immer lohnt sich der Wechsel
Düsseldorf: Es klingt verlockend: Einfach online ein paar Daten in das Vergleichsportal eingeben und im nächsten Jahr ordentlich Geld sparen. So zumindest das Versprechen...
Verbraucherzentrale: Keine Angst vor Negativzinsen
Düsseldorf. Verbraucher erhalten derzeit Post von ihrer Bank: Die Geldinstitute wollen Verwahrentgelte auf besonders hohe Geldeinlagen erheben - "Negativzinsen" oder "Strafzinsen" - oder die...
Regenfeste Wanderkleidung: Tipps für umweltfreundliche Ausrüstung
Düsseldorf. Nicht immer spielt das Wetter auf einer Wanderung mit. Statt Sonnenschein regnet es mitunter in Strömen. Für Komfort sorgen soll das regenfeste Wanderbekleidung...
Urlaubsplanung: Was tun, wenn die Airline streikt?
Düsseldorf. Ein unangekündigter Warnstreik kurz vor dem Reiseantritt kann die Urlaubspläne zunichte machen. Jüngst legten Beschäftige von Eurowings zeitweise ihre Arbeit nieder. Was Verbraucher...
Kreditkarte wird nicht akzeptiert: Was tun?
Düsseldorf. Wenn die Kreditkarte plötzlich nicht akzeptiert wird ist die Panik an der Kasse groß. Wie man den Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarte erkennt...
Ernährung im Alter: Tipps rund um Essen und Trinken
Düsseldorf. "Gesunder Genuss im Alter", darum geht es bei den Tipps der Verbraucherzentrale NRW. Frisch und lecker essen könne man meist ohne Vitaminzusätze.
Um im...
Goldverkauf: Darauf sollten Verbraucher achten
Düsseldorf. Die Preise von Edelmetallen sind weiterhin hoch, der Goldverkauf erscheint lukrativ. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für den Verkauf altem Schmuck, Münzen, Barren...
Krankenschein digital: Das ändert sich für Arbeitnehmer
Düsseldorf. Gesetzlich Versicherte müssen ab 1. Oktober 2021 keinen gelben Ausdruck mehr an ihre Krankenkasse schicken. Dann nämlich startet die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Ausgedient hat...
Schutz vor Inkasso-Abzocke: Neue Regeln
Düsseldorf. Neue Regeln für Inkassokosten gelten ab 1. Oktober Die Verbraucherzentrale NRW informiert, was sich künftig für Verbraucher verbessert und wo weiterhin Kostenfallen lauern.
Eine...
Studieren ohne Geldsorgen: Tipps vom Finanzexperten
Düsseldorf. Studieren ohne Geldsorgen: Finanzexperte Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW klärt über unterschiedliche Finanzierungswege auf.
Das Geld reicht nicht für Wohnen, Strom, Heizung und Essen,...
Irreführende Gesundheitswerbung: So kann man sie erkennen
Düsseldorf. Das Internet ist für viele Menschen in Gesundheitsfragen die erste Informationsquelle. "Dort wird viel versprochen, was Heilung bringen soll", so die Verbraucherzentrale NRW,...
Solarstrom vom Balkon? Energiewende auch mit kleinen Photovoltaik-Systeme vorantreiben
Velbert. Auf dem Wochenmarkt am Offersplatz in Velbert haben Energieexperten der Verbraucherzentrale zum Thema "Steckersolar" informiert. Die kleinen Stromerzeuger sind für den Einsatz auf...
Hochwasser und Starkregen – Nur knapp die Hälfte aller Privathäuser versichert
Velbert/NRW. Eine Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale in Velbert an der Friedrichstraße 107 bietet individuelle Beratungstermine zum Thema Elementarversicherung. Diese können vereinbart werden jeweils donnerstags am...
Solarstrom und Co: Kostenlose Energieberatung per Telefon
Wülfrath. Eine kostenlose telefonische Energieberatung bietet die Stadt Wülfrath in Kooperation mit der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 23. September, an.
Besitzer von Eigenheimen können sich auf...
Fitnessstudio und Corona: Impfstatus speichern lassen?
Düsseldorf. Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, darf derzeit in NRW ins Fitnessstudio, ins Kino oder in die Innengastronomie. Dafür muss bei jedem...
Betrügerische Abzocke: So erkennt man falsche Inkassobriefe
Düsseldorf. Die NRW-Verbraucherschützer warnen vor falschen Inkassobriefen und geben Tipps, wie man sich vor der Abzocken schützen kann.
"Falsche Inkassoschreiben sorgen derzeit für Verunsicherung bei...
Wenn Hitze zur Gefahr wird: Tipps für pflegende Angehörige
Düsseldorf. Rollt die nächste Hitzewelle an, kommen Fragen nach Tipps auf, wie man für Abkühlung sorgen kann. Wichtig ist das vor allem für jene,...
Sparkasse: Bei hohen Bargeldeinzahlungen Nachweis notwendig
Düsseldorf. Bankkunden müssen künftig bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro einen aussagekräftigen Herkunftsnachweis über den Einzahlungsbetrag vorlegen. Dies schreibt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...
Schulstart: So schaffen Eltern eine gute Lernumgebung
Düsseldorf. Nach den Ferien müssen auch in Nordrhein-Westfalen viele i-Dötzchen ran: Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie Eltern für nachhaltige Schulmaterialien sorgen und eine...
Vorsicht bei Bambusgeschirr: „Potenziell gesundheitsgefährdend“
Düsseldorf. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Bambusgeschirr. Produkte aus Plastik mit Bambus als Füllstoff seien potenziell gesundheitsgefährdend und nicht für Lebensmittel zugelassen.
Als nachhaltiger beworbenes...
Heute: Online-Seminar über Starkregen
Langenfeld. Die Langenfelder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW veranstaltet am heutigen Freitag, 23. Juli, ab 15 Uhr ein Online-Seminar zum Thema: "Was kann ich tun...
Wenn Starkregen das Haus trifft: Tipps zur Trocknung
Düsseldorf. Anhaltende Regenfälle und Überschwemmungen können Wasserschäden in Gebäuden zur Folge haben. Langfristige Folgeschäden lassen sich hingegen womöglich reduzieren. Die NRW-Verbraucherschützer geben Tipps.
Die starken...
Einfrieren in alten Eispackungen? Besser nicht!
Berlin. Leere Eisverpackungen sollte man nicht zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder zum Einfrieren zu benutzen. Das berge Risiken, so der Bund für Umwelt und...
Nach Überschwemmung: Aufpassen beim Aufräumen und Putzen
Düsseldorf. Nach dem Hochwasser laufen vielerorts die Aufräumarbeiten. Das ist nicht ungefährlich, denn nicht selten sind Wasser und Schlamm durch Öl, Chemikalien oder Fäkalien...
Spenden für Flutopfer: So kommt die Hilfe bei Betroffenen an
Düsseldorf. Die Spendenbereitschaft nach der Hochwasserkatastrophe ist groß. Die nordrhein-westfälischen Verbraucherschützer geben Tipps, damit Gelder auch bei den Betroffenen ankommen.
Die Flut hat Todesopfer gefordert,...
Ergänzung zu Google Maps & Co: Neue Autobahn-App
Berlin/Köln (dpa). Die neue Autobahngesellschaft des Bundes hatte einen schwierigen Start. Nun sollen Autofahrer von der Reform profitieren. Ziel sind verlässliche Informationen zu den deutschen...
Schäden durch Starkregen: Verbraucherschützer raten zur Vorsorge
Velbert. Durch anhaltende Regenfälle können immense Schäden entstehen. Heftige Gewitter Hochwasser bringen die kommunale Kanalisation zum Überlaufen. Insbesondere in tiefliegenden Räumen können sich die Wassermassen...