Schlagwort: Verbraucher
Preis-Streit ums Deutschlandticket – Länder kritisieren Bund
Beim Deutschlandticket zeichnet sich erneut eine Preiserhöhung ab. Am Donnerstag könnte es Entscheidungen geben - nicht nur für das kommende Jahr.
Post muss Werbung bei Haftung für Einschreiben ändern
Geld, Ausweise oder Schmuck «sicher» per Einschreiben verschicken? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hält das für eine irreführende Werbung – und bekam vor dem Landgericht Recht.
Handelsketten senken Butterpreis
Für Butter mussten Kunden bei Discountern und Supermärkten vor einem Jahr noch tief in die Tasche greifen. Nun senken die Händler ihre Preise erneut. Welche Ketten ziehen mit?
Autos als Stromspeicher: Eon sieht großes Potenzial
Zählt man die gespeicherten Strommengen in den E-Autos, kommt eine Menge zusammen. Immer mehr Autos wären dabei technisch in der Lage, den Strom auch wieder abzugeben. Eon hat das mal durchgerechnet.
Augenscreening und Hautanalyse bei dm – Kritik und Skepsis
Augenscreening, Online-Hautarzt, Blutproben: dm testet neue Gesundheitsangebote in Filialen – und sieht sich scharfer Kritik von Ärzteverbänden und Verbraucherschützern ausgesetzt.
Höhere Regionalklassen für fast jeden vierten Autofahrer
In gleich 13 der 53 NRW-Zulassungsbezirke gelten ab sofort höhere Regionalklassen. Für viele Autobesitzer könnte dies höhere Versicherungsbeiträge bedeuten.
Pflaumen günstiger als letztes Jahr
Es ist Erntezeit bei Pflaumen und Zwetschen/Zwetschgen. Das Angebot in den Supermärkten ist dank des trockenen Frühjahrs reichlich. Das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar.
Gericht: Lufthansa muss Condor-Gäste nicht bevorzugen
Lange konnten Condor-Passagiere auf Vorzugskonditionen bei der Lufthansa bauen. Nach dem Ende des Programms stritten sich die Airlines vor Gericht - das jetzt für Klarheit sorgt.
Bundesgerichtshof urteilt zu Werbung für Schönheitseingriffe
Im Internet werben die Medizin-Influencer «Dr. Rick und Dr. Nick» für Facelifts, Nasenkorrekturen oder Lippenformungen in ihren Praxen. Der BGH klärt nun, ob dabei auch Vergleichsbilder erlaubt sind.
Solaranlagenbesitzer warten teils lange auf ihr Geld
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Gegen den Branchenriesen Westnetz hat die Bundesnetzagentur jetzt ein Verfahren eingeleitet.
Ein Jahr nach der Insolvenz: Ist Galeria zurück auf Kurs?
Der Neustart bei Galeria ist noch nicht abgeschlossen. Zwölf Monate nach Ende des Insolvenzverfahrens äußert sich das Unternehmen zur eigenen Lage – und zu möglichen weiteren Filialschließungen.
Wiesenhof ruft Veggiewürste zurück
Vegetarische Würste von Wiesenhof sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Sie wurden bundesweit verkauft.
Warnstreiks beim Tüv in NRW beginnen
Der bundesweite Tarifstreit beim Tüv geht in die dritte Verhandlungsrunde. Vorher wird auch in NRW am Dienstag und Mittwoch gestreikt. Hauptuntersuchungen und Führerscheinprüfungen könnten ausfallen.
Behörde registriert so viel Frust über die Post wie noch nie
Das Paket kommt verspätet, der Brief landet im falschen Briefkasten oder er bleibt verschwunden. So etwas ist ärgerlich. Manchmal ist der Ärger so groß, dass sich Verbraucher an eine Behörde wenden.
Schwimmbad-Preise in NRW klettern nach oben
Ob Eintritt oder Liegewiese-Utensilien wie Sonnenschirm und Kopfhörer – ein Schwimmbad-Besuch verschlingt heute mehr Geld als noch vor einem Jahr. Gute Nachrichten gibt es aber beim Eis.
Streit um Rabatte – Penny unterliegt vor Gericht
Bei der Auszeichnung von Sonderangeboten für Kunden gibt es Regeln. Der Discounter Penny hat aus Sicht des Landgerichts Köln teilweise dagegen verstoßen.
Weichenstörung bei der Bahn sorgt für Verspätungen
Eine Weiche ist kaputt. Reisende zwischen Nordrhein-Westfalen und der Hauptstadt müssen Geduld haben.
Rückruf für Mineralwasser wegen Keimbelastung
Zwei Mineralwasser der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Die Ware war vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount im Angebot.
Energie aus dem Rhein: Kölner Großwärmepumpe kommt später
Die Flusswasser-Wärmepumpe soll dereinst Europas größte sein. Weil noch einiges zu klären ist, verzögert sich der Bau. Rheinenergie-Chef Feicht hat eine Idee, wie man das künftig vermeiden kann.
Grillen to go: Deutsche greifen öfter zum Einweggrill
Grillgeräte sind nach einer Absatzspitze in der Corona-Pandemie keine Selbstläufer mehr im Handel. Die kleinen und billigen Einweggrills kommen dagegen deutlich häufiger in den Warenkorb.
Am Bier wird gespart – Brauer und Gastro unter Druck
Verbraucher sind nicht in Feierlaune. Das bekommen Brauereien in Deutschland zu spüren. Nicht jedes Unternehmen wird es schaffen, lautet die Prognose eines Brauereichefs.
Wüst fordert Nachsteuern bei Stromsteuer
NRW-Ministerpräsident Wüst ist unzufrieden, dass die versprochene Senkung der Stromsteuer doch nicht für alle kommen soll. Die Argumentation der Bundesregierung lässt er nicht gelten.
BGH prüft Vorher-Nachher-Werbung von Schönheitseingriffen
Mit einer Spritze Hyaluron oder Botox lässt sich im Gesicht viel verändern. Aber dürfen die Influencer-Ärzte «Dr. Rick und Dr. Nick» dafür mit Vergleichsbildern im Internet werben?
Mit Vorher-Nachher-Fotos für Schönheitseingriffe werben?
Im Internet werben «Dr. Rick und Dr. Nick» für Facelifts, Nasenkorrekturen oder Lippenformungen in ihren Beauty-Praxen. Der BGH prüft, ob dabei auch Vorher-Nachher-Bilder genutzt werden dürfen.
Bei Netto verkauft: Bestimmte Pistazien zurückgerufen
Eine Salmonellen-Erkrankung kann zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. Deshalb wird vor bestimmten Pistazien gewarnt, die beim Lebensmitteldiscounter Netto verkauft wurden.
Sonnenstrom selbstgezapft: 200.000 Balkonkraftwerke in NRW
Die steckerfertigen Solaranlagen erfreuen sich auch in Nordrhein-Westfalen weiterhin großer Beliebtheit. Jetzt wurde die 200.000ste Anlage registriert. In Echt dürften es noch ein paar mehr sein.
Brüder Schlau Gruppe ist insolvent
Der Mutterkonzern der Handelsketten Hammer und Schlau soll in Eigenverwaltung saniert werden. 3.900 Beschäftigte sind betroffen. Der Betrieb läuft vorerst normal weiter.
Keine Stromsteuer-Senkung für Haushalte: Kritik auch von Eon
Auch Deutschlands größter Stromversorger Eon beteiligt sich an der Debatte um die Stromsteuer. Das Unternehmen sieht in den bisherigen Plänen ein grundlegend falsches Signal für die Energiewende.
Neuer Thermomix schon mehr als 300.000 Mal gekauft
Seit April wird der neue Thermomix ausgeliefert. Hersteller Vorwerk hat große Ziele mit seiner Küchenmaschine. Käufer müssen sich allerdings etwas gedulden.
Sammelklage gegen Vodafone knackt 100.000er Marke
Millionen Vodafone-Kunden zahlen seit 2023 fünf Euro mehr im Monat. Verbraucherschützer klagen dagegen und rufen Betroffene auf, sich anzuschließen. Die Resonanz ist groß.
ICE-Fahrgäste warten stundenlang in defektem Zug
Ein Ast auf den Schienen stoppt am Montag in Köln einen ICE. Die Passagiere brauchen viel Geduld, bis sie den Zug verlassen können. Für einige ist es erst nach über fünf Stunden so weit.
Ministerium: Jeder dritte Döner in Wahrheit ein Drehspieß
Was dreht sich denn da? Das Verbraucherschutzministerium hat Zahlen zu Dönerimbiss-Kontrollen zusammengetragen. Ergebnis: Oft ist das Produkt falsch gekennzeichnet.
Ermittlungen nach Betrugsvorwurf gegen Tiervermarkter
Ein Viehvermarkter steht unter Manipulationsverdacht. Es geht um gefälschte Dokumente und falsche Angaben bei der Haltungskennzeichnung. Nun nimmt die Staatsanwaltschaft die Vorgänge unter die Lupe.
Inflationsrate auf zwei Prozent gestiegen
Teures Obst, günstiges Gemüse: Die Preise für Alltagsartikel haben sich unterschiedlich entwickelt, alles in allem wurde es teurer für die Verbraucherinnen und Verbraucher in NRW.
Mehr Betrugsfälle mit QR-Codes – Verbraucherschützer warnen
Mit dem Handy einen QR-Code abscannen und damit auf die richtige Webseite kommen - im Digitalzeitalter ist das für viele Menschen Alltag. Doch Betrüger locken die Internetnutzer so in Fallen.
Meta darf Facebook-Daten für KI-Training nutzen
Damit KI gut funktioniert, braucht sie viele Daten. Der Facebook-Konzern Meta möchte seine Software mit Nutzer-Beiträgen füttern. Ein Gericht ist einverstanden. Verbraucherschützer sind enttäuscht.
Gericht erlaubt Nutzung von Facebook-Daten für KI-Training
Damit Künstliche Intelligenz gut funktioniert, braucht sie große Datenmengen. Meta möchte zum Training ihrer KI Kundendaten nutzen. Ein deutsches Gericht ist einverstanden.
Facebook-Daten: Gericht verkündet Entscheidung am Freitag
Meta will Beiträge von Social-Media-Usern für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen das kritisch und haben ein Gericht angerufen. Am Freitag will es seine Entscheidung verkünden.
Aldi Süd sortiert Fleisch neu – Kritik folgt prompt
Aldi Süd verpasst seiner Fleischtheke ein Tierwohl-Frischzellenkur. Hinter den grün markierten Glastüren gibt es aber nicht nur Fleisch aus höheren Haltungsformen. Daran gibt es Kritik.
Umfrage: Trinkwasserangebot trotz Trockenheit gesichert
Das Frühjahr war in diesem Jahr besonders trocken. Wird darauf auch ein trockener Sommer folgen? Etliche große Stadtwerke setzen ohnehin auf eine Kombination von Wasserquellen.
Edeka sieht Ende der Preissprünge bei Lebensmitteln
Trotz Konjunkturflaute laufen die Geschäfte im Lebensmittelhandel weiter rund. Edeka hofft nun, dass der Konsum auch insgesamt wieder anspringt. Mit neuen Preissprüngen sei nicht mehr zu rechnen.
KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen
Meta will öffentliche Beiträge bei Facebook und Instagram für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen jedoch Verstöße gegen Datenschutzregeln - und haben jetzt ein Gericht angerufen.
Nebenkosten: Fernwärme war 2024 deutlich teurer
Viele Mieterinnen und Mieter bekommen es in den kommenden Monaten schwarz auf weiß: Ihre Heizkosten sind 2024 deutlich gestiegen - vor allem für Fernwärme. Ein Energieträger war allerdings günstiger.
KI-Training mit Nutzerdaten: Facebook-Konzern abgemahnt
Wer öffentliche Beiträge bei Facebook und Co verfasst, muss künftig damit rechnen, dass sie zum Software-Training genutzt werden. Verbraucherschützer gehen jetzt dagegen vor.
Verbraucherschützer bieten Tipps für Schulabgänger
Endlich keine Schule mehr, raus ins Leben. Erste eigene Wohnung! Aber was ist bei Verträgen etwa für Strom oder das Auslandsjahr alles zu beachten?
Inflationsrate gesunken – Obst teurer, Kartoffeln billiger
«Ganz schön teuer geworden.» So etwas denken Menschen immer wieder - und der Blick auf die Statistik gibt ihnen recht. Allerdings: Bei manchen Produkten sind die Preise gesunken.
Informationswoche zum Betreuungsrecht
Gebrechlichkeit, Demenz und andere Leiden sind keine Themen, mit denen man sich gerne beschäftigt. Doch nicht nur Ältere sollten wissen, was zu tun ist, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann.
Tiervermarkter soll über Monate betrogen haben
Ein Viehvermarkter steht unter Manipulationsverdacht. Es geht um gefälschte Dokumente und falsche Angaben bei der Haltungskennzeichnung. Kam falsch deklariertes Fleisch in den Handel?
NRW-Justizminister will KI-Manipulationen Grenzen setzen
Verbraucher und Medienkonsumenten können durch Künstliche Intelligenz unbemerkt beim Einkaufen beeinflusst und desinformiert werden - etwa bei Flugbuchungen. Der NRW-Justizminister fordert Regeln.
Eierpreise gestiegen – Osternest wird teurer
Eier, Schokolade und Pralinen gehören für viele Menschen zum Osterfest dazu. Dafür müssen sie in diesem Jahr allerdings mehr bezahlen.