Schlagwort: VRR
ÖPNV: Mobile Aufsteller sollen bei Ersatzverkehr besser informieren
Gelsenkirchen. In Betrieb genommen haben die drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Regional- und S-Bahn-Verkehr jetzt insgesamt 140 mobile und digitale Haltestellenmasten. Diese haben "Go...
Velbert: Bahnhöfe gewinnen noch immer keine Schönheitspreise
Velbert. Jährlich veröffentlicht der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr seinen sogenannten Stationsbericht, in dem die Zustände örtlicher Bahnhöfe bewertet werden. Bei den Stopps in Velbert hat sich...
VRR-Reform: Bargeld bald in Bus und Bahn kein Thema mehr
Düsseldorf/Gelsenkirchen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat die Pläne und Hintergründe zur Vereinfachung des Tarifangebots vor rund 130 geladenen Gästen vorgestellt. Zentral ist auch das Konzept...
Bären-Ticket und Ticket 1000 betroffen: Ab März fallen mehrere Tickets weg
Velbert. Ab dem 1. März 2025 tritt im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine umfassende Tarifreform in Kraft. Ziel dieser Reform ist es, das Tarifsystem zu...
VRR übernimmt großen Anteil der Regiobahn
Gelsenkirchen/Mettmann. Mit einer notariellen Beurkundung ist der Gesellschaftsbeitritt des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. Januar 2025 bei der Regiobahn offiziell.
Bereits im Dezember des vergangenen...
In Bus und Bahn wird es einfacher und teurer: Preise steigen...
Gelsenkirchen. Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr hat den Weg frei gemacht für die große Tarifreform ab dem 1. März 2025. Zugleich werden die Tickets...
Ticket-Hammer beim VRR: „Für 90 Prozent der Kunden wird die Fahrt...
Gelsenkirchen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr bringt eine Tarifreform an den Start. Laut Verbund handelt es sich um die "größte seit seinem Bestehen". Zum 1. März...
Eezy-Tarif: Hier kann man fünf Euro sparen
Gelsenkirchen. Ende August bietet der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) im Verbundraum vergünstigte Fahrten mit "eezy" an.
Um den elektronischen Tarif und das bequeme System von „einfach...
VRR: Bald nur noch wenige Tickets direkt beim Fahrer
Gelsenkirchen. Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) hat ein geändertes Ticketsortiment in den Fahrzeugen ab dem 1. September 2024 beschlossen. Dann werden beim Fahrpersonal in...
VRR: Tickets werden deutlich teurer
Gelsenkirchen. Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) hat in seiner heutigen Sitzung einer Preisanpassung bei den VRR-Tickets um durchschnittlich 9,4 Prozent zum 1. Januar...
VRR: 22 Bushaltestellen im Kreis Mettmann werden barrierefrei
Kreis Mettmann/Gelsenkirchen. Der Kreis Mettmann baut im Rahmen eines bestehenden des Förderantrages weitere 22 Bushaltestellen barrierefrei aus und erhält dafür eine vollständige Förderung auf...
VRR: Mit dem Sozialticket ab August weiter fahren
Gelsenkirchen. Im Rahmen einer Übergangslösung können Inhaberinnen und Inhaber eines Sozialtickets ab August im gesamten VRR-Raum fahren. Eine weitere Änderung könnte dann im Dezember...
VRR: Änderungen beim Sozialticket ab 1. Juni
Gelsenkirchen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr bringt beim Sozialticket eine Variante für Gelegenheitsfahrer heraus: Ab dem 1. Juni wird es eine "FlexSozial"-Variante der Fahrkarte geben.
"Mit dieser...
Sperrung in den Ferien: Es fährt kein Zug nach Düsseldorf
Niederberg. In den Sommerferien verkehrt kein Nahverkehrszug zwischen Niederberg/Wuppertal und Düsseldorf. Grund sind Bauarbeiten rund um Gerresheim. Busse sind ab Freitag als Ersatz im...
Immer mehr Home-Office: Nahverkehr unter Druck
Die Corona-Pandemie hat der Home-Office-Arbeit einen kräftigen Schub nach vorn versetzt. Laut einer Studie für das Ruhrgebiet werden dauerhaft mehr Menschen zu Hause arbeiten....
Neue „Mobilitätsfibel“ macht Schüler fit für Bus und Bahn
Gelsenkirchen. Es gibt eine neue Auflage der "Mobilitätsfibel" des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr und des Verkehrsclub Deutschland. Sie soll Eltern hilfreiche Tipps geben, wie Kinder sicher...
Wülfrather Bahnhöfe: Hält der Zug, kommt kein Bus
Wülfrath. Eberhard Tiso aus Düssel schreibt in einem Leserbrief über ein "Lehrbeispiel zur sinnfreien Versenkung von Steuergeldern":
Wülfrath hat zwei Bahnhöfe. Die erste Frage, die...
Homeoffice-Ticket des VRR: Preise für die Pilotphase stehen fest
Kreis Mettmann/NRW. Am Mittwoch hat der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr den Weg geebnet für das neue "FlexTicket" als Antwort auf den Homeoffice-Boom.
"Brauchen Mitarbeiter im...
VRR reagiert mit neuem Ticket auf Homeoffice-Boom
Gelsenkirchen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr reagiert auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie und startet dazu unter anderem ein Pilotprojekt zu einem neuen Ticketmodell.
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr untersucht...
Pandemie trifft Nahverkehr: VRR verzeichnet Umsatzeinbruch
Gelsenkirchen. Zum Corona-Jahr 2020 zieht der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr eine insgesamt ernüchternde Bilanz: das Jahr endete mit finanziellen Ausfällen.
Die Ticketumsätze fielen laut VRR im zurückliegenden...
VRR: 60 Prozent aller Bahnhöfe in schlechtem Zustand
Kreis Mettmann. Bereits zum 14. Mal dokumentiert der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in seinem Stationsbericht den Zustand der Bahnhöfe und SPNV-Haltepunkte in seinem Verbundgebiet. Die...
VRR-App zeigt ÖPNV-Verbindungen zu Corona-Impfzentren
Gelsenkirchen/Kreis Mettmann. Der Verkehrsverband Rhein-Ruhr hat die Standorte der Impfzentren in die Fahrplaninformation aufgenommen.
Die Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus kommen ins Rollen. Um die Wegfindung...
Neuerungen beim Schoko-Ticket: Eigenanteil erhöht sich – Rabatt für Selbstzahler
Gelsenkirchen/Kreis Mettmann. Mit Beginn des neuen Schuljahres im August erhöht sich der Eigenanteil des Schoko-Tickets; für Selbstzahler gibt es Rabatt. Das teilt der VRR...
ÖPNV: Tickets wegen Mehrwertsteuer-Regelung wieder teurer
Kreis Mettmann. Zum 1. Januar werden die Tickets im VRR wieder teurer, denn dann gilt der reguläre Mehrwertsteuersatz und damit die Ticketpreise aus dem...
VRR kündigt umfangreiche Tarifänderungen für 2021 an
Gelsenkirchen/Kreis Mettmann. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat Neuerungen im Tarif ab Januar 2021 angekündigt.
Der Verkehrsverbund weist auf mehrere Änderungen hin, unter anderem die Zurücknahme...
ÖPNV-Unternehmen zeigen sich kulant gegenüber Abo-Kunden
Kreis Mettmann. Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr haben auf die aktuellen Einschränkungen im Alltags- und Arbeitsleben im Zusammenhang mit dem Coronavirus reagiert und bieten...
VRR: Mehr als 15.000 Fahrten mit dem neuen Luftlinienkilometer-Ticket
Gelsenkirchen/Kreis Mettmann. Seit Mitte Juni 2020 können Nahverkehrskunden im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mit dem "nextTicket 2.0" die neue Ticket-Generation über das Smartphone nutzen.
Nach den ersten...
Weltkindertag: Freie Fahrt im NRW-Nahverkehr für junge Fahrgäste
Kreis Mettmann. Am heutigen Sonntag, 20. September, ist Weltkindertag. Junge Fahrgäste fahren in ganz NRW gratis mit Bus und Bahn.
Am heutigen Weltkindertag dürfen die...
Mobilstationen verknüpfen Bus und Bahn im VRR
Gelsenkirchen. Sogenannte Mobilstationen sollen an zentralen Verkehrsknotenpunkten oder in Wohnquartieren die Kombination unterschiedlicher Verkehrsmittel erleichtern.
Um eine flexible, multimodale Mobilität zu fördern, hat der Verkehrsverbund...
VRR befragt Fahrgäste zu Park-and-Ride und Bike-and-Ride
Kreis Mettmann/Gelsenkirchen. Um Informationen über die Nachfrage bei Fahrgästen und Nutzerinnen und Nutzern der Angebote Park-and-Ride und Bike-and-Ride zu erhalten, führt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr...
ÖPNV-Ferienaktion läuft: Mit Bus und Bahn am Wochenende durch ganz NRW
Gelsenkirchen. Die Sommerferien-Aktion ist gestartet. Es gilt ein erweiterter Gültigkeitsbereich für alle Abo-Tickets der teilnehmenden Verkehrsverbünde.
Tickets von Abonnement-Kunden sind - unabhängig von dem ursprünglichen...
VRR erweitert Gültigkeitsbereich von Abo-Tickets in den Sommerferien
Gelsenkirchen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr passt seine Ticketpreise entsprechend der allgemeinen Absenkung des ermäßigten Mehrwertsteuer-Satzes von sieben auf fünf Prozent zum 1. August an. Zudem wird...
VRR mahnt Abellio ab: „S-Bahn-Leistungen inakzeptabel“
Niederberg/Gelsenkirchen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat das Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio aufgrund der bisher erbrachten S-Bahn-Leistungen schriftlich abgemahnt.
Über Fahrplanprobleme, Ausfälle und Verspätungen ärgern sich Fahrgäste auf mehreren...
S9: Abellio bedauert und verspricht Besserung
Niederberg. Zu den Verspätungen und Ausfällen bei der S9 schreibt die Firma Abellio auf Anfrage:
Am 15.12.2019 hat Abellio Rail NRW im Auftrag des Verkehrsverbund...
Nach Preisanstieg im Januar: Alte VRR-Tickets bleiben bis Ende März 2020...
Gelsenkirchen. Zum 1. Januar 2020 steigen die Ticketpreise im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) um durchschnittlich 1,8 Prozent. Kunden mit Bartickets aus dem Jahr 2019 können...
„ÖPNV-Knalleffekt“ möglich: VRR bewirbt sich als Modellregion für das Klimaschutzprogramm 2030
Ratingen. Die Ratinger Grünen-Fraktion ist mit ihrer Initiative erfolgreich gewesen: Der VRR-Verwaltungsrat hat beschlossen, dass sich der Verkehrsverbund um das Bundesprogramm Klimaschutz bewirbt. Ziel ist...
VRR wird 40 Jahre alt: Freie Fahrt mit Bus und Bahn...
Gelsenkirchen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wird im nächsten Jahr 40 Jahre alt und beschenkt anlässlich dieses Jubiläums die Menschen in der Region. Im gesamten...
Neue Züge, anderer Takt: VRR nimmt weitreichende Änderungen am Fahrplan vor
Gelsenkirchen. Am 15. Dezember stellt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) seine Fahrpläne um. Zugpendler müssen sich auf einen veränderten Takt einstellen.
Der Fahrplanwechsel ist laut VRR...
Freie Fahrt im VRR für Kinder am Weltkindertag
Gelsenkirchen. Deutschland feiert am Freitag, 20. September, den Weltkindertag. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unterstützt den Weltkindertag auch in diesem Jahr wieder. Alle Kinder unter 15...
VRR-App ermöglicht ab sofort mobilen Ticketkauf
Kreis Mettmann/Gelsenkirchen. Seit Mitte April 2019 können Fahrgäste wieder direkt über die VRR-App Tickets für Bus und Bahn erwerben. Die neue App-Version des...