Schlagwort: Kultur
Kulturbistro: „HeartDevils“ machen die Hütte voll
Wülfrath. Nach zweieinhalb Stunden Musik und nach drei Zugaben haben über hundert Gäste das Konzert der "HeartDevils" am Freitag im Kulturbistro der AWO zufrieden...
„Quatsch Comedy Club“ zu Gast im GOP Essen
Essen. Am Dienstag, 28. Februar, ist der „Quatsch Comedy Club“ im Essener GOP Varieté-Theater zu Gast. Los geht es um 20 Uhr.
In der zweistündigen...
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Wanderausstellung
Köln. Das "MiQua. LVR-Jüdisches Museum" im Archäologischen Quartier Köln hat zum neuen Jahr eine umfangreiche Dokumentation seiner Aktivitäten im Rahmen des Festjahrs „1700 Jahre...
Essen: Jelinek-Aufführung am 28. Januar entfällt
Essen. Die für morgen, Samstag, 28. Januar terminierte Vorstellung „Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!“ von Elfriede Jelinek muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden.
Für diese Aufführungen...
Neanderthal-Museum: Bald ist wieder „Doggy day“
Mettmann. „DoggyDay“ heißt es am Freitag, 3. Februar, im Neanderthal-Museum in Mettmann.
Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut...
Abschiedssaison: Tomáš Netopil beschließt den Mahler-Zyklus
Essen. Mit der Aufführung der Sinfonien von Gustav Mahler setzten Tomáš Netopil und die Essener Philharmoniker in den vergangenen Jahren einen wichtigen Akzent. In...
Stadtbücherei: Kunstausstellung über „Feuer und Eis“
Erkrath. Im Februar können Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei die Werke der Erkrather Künstlerin Rita Döhmer bestaunen. Die Gemälde, die allesamt zum Thema „Feuer...
Grimms Märchen als Musiktheaterstück: Alle Werke – „leicht gekürzt“
Ratingen. Am Mittwoch, den 08. Februar wird im Stadttheater ab 20 Uhr das Musiktheaterstück „Grimms sämtliche Werke – leicht gekürzt“ aufgeführt.
Nach „Schillers sämtliche...
Neues Buch zur Ausstellung im Neanderthal-Museum ist da
Kreis Mettmann. Zum Jahresbeginn steht nun das neue Begleitbuch zur Dauerausstellung im Neanderthal-Museum druckfrisch im Regal des Museumsshops.
Die Ikone des Museums, „Mr. N.“, strahlt...
Treff für Freunde der Bergischen Mundart
Wülfrath. Am Montag, 6. Februar, findet ab 14 Uhr ein Treffen der Freunde der Bergischen Mundart im Wülfrather Heimatmuseum statt.
Nach den bisherigen erfolgreichen Zusammenkünften...
Schweizer Jazzband „Hildegard lernt fliegen“ zu Gast
Essen. Eine der interessantesten Jazzbands Europas ist am Donnerstag, 26. Januar, ab 20 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast: Das Schweizer Sextett um...
Neujahrsempfang und Vernissage im Haus Oberschlesien
Ratingen. Ein doppelter Anlass - Neujahrsempfang und Ausstellungseröffnung von „Zwei Mal Heimat - An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr“ - lockt am...
Velbert: Im Alldiekunsthaus wird es „hot“ und „nasty“
Velbert. Im Veranstaltungsprogramm des Alldiekunsthauses sind dieses jahr mit Pop, Rock, Blues, Jazz ,Boogie Woogie und Klassik alle Musikrichtungen vertreten: Am Freitag, 3. Februar, bringt...
Autoharp-Klänge im Wülfrather Heimatmuseum
Wülfrath. Am Donnerstag, 2. Februar, gastiert Alexandre Zindel mit seiner Autoharp im Niederbergischen Museum. Das Konzert beginnt um 19 Uhr an der Bergstraße 22.
Der...
„Bulli – Ein Sommermärchen“ im Ratinger Stadttheater
Ratingen. Am Freitag, 3. Februar, wird im Stadttheater ab 20 Uhr das Stück „Bulli. Ein Sommermärchen.“ von dem Ensemble des Düsseldorfer "Kom(m)ödchens" aufgeführt.
Mit dem...
Cromford: Führung durch die erste Fabrik auf dem Kontinent
Ratingen. Immer wieder sonntags lädt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford zu einer öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung ein. Am Sonntag, 29. Januar, werden die Gäste...
Wuppertal: „Ohrenöffner“ ausgebucht – Zusatztermine
Wuppertal. Einen Zusatztermin für den dritten "Ohrenöffner" mit Patrick Hahn bietet das Sinfonieorchester Wuppertal am Samstag, 28. Januar, ab 12 Uhr und 13.30 Uhr...
Parkleuchten in Essen startet: Schönes aus Licht
Essen. Am 21. Januar ging im Essener Grugapark das diesjährige Parkleuchten an den Start. Bis zum 26. Februar können Interessierte nun täglich mit Einbruch...
Auftakt des Ratinger „Felicitas-Kukuck-Zyklus“ im Landesmuseum
Ratingen. Im Jahr 2023 feiert ein Kulturpartner des Oberschlesischen Landesmuseums sein 25-jähriges Bestehen.
Der Ratinger Kammerchor - ein Meisterchor im Chorverband NRW - hat sich...
Chormusik aus Renaissance und Hochromantik im Mariendom
Velbert. Am Sonntag, 29. Januar, findet im Mariendom in Neviges ab 16 Uhr ein großes Chorkonzert statt.
Unter der Leitung des Bochumer Universitätsmusikdirektors Nikolaus...
Velbert: Streich-Konzert im evangelischen Gemeindehaus
Velbert. Mit einem vielfältigen Programm unter dem Motto „Neue Wege“ lockt das Konzert des Equinox-Streichquartetts am Sonntag, 29. Januar, ab 17.30 Uhr im evangelischen...
Neujahrskonzert der Musikschule: Eintritt frei
Ratingen. Das Bläser-Vororchester und das Jugendblasorchester der Städtischen Musikschule Ratingen geben am Sonntag, 22. Januar, ab 16.30 ihr Neujahrskonzert im Stadttheater Ratingen.
Als Gast...
Rock‘n‘Roll bei der AWO: „HeartDevils“ zu Gast
Wülfrath. Das Kulturbistro in der AWO präsentiert die HeartDevils am 27. Januar 2023 ab 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) zum Auftakt ihres diesjährigen Kulturprogramms.
Die...
Kulturentwicklung: Workshop „Kooperationen und Vernetzung“
Wülfrath. Im Rahmen der Beteiligung an der Kulturentwicklungsplanung in Wülfrath findet am Dienstag, 14. Februar, ab 17 Uhr im Rathaus, Ratssaal, ein Workshop zum...
Verdi-Matinee und musikalischer Frühschoppen im Aalto-Theater
Essen. Um einen musikalischen Frühschoppen der ganz besonderen Art erweitert das Aalto-Musiktheater am Sonntag, 22. Januar seine Einführungsmatinee zur anstehenden Premiere, 28. Januar, von Giuseppe...
Virtual Reality-Film in der Essener Casa
Essen. Essen. Theater mit Virtual Reality-Brille zuhause erleben: Diese besondere Erfahrung bietet das Schauspiel Essen unter anderem mit dem VR-Film „Die Wand (360°)“ nach...
„Simon & Jan“ kommen nach Wülfrath
Wülfrath. Zwei vielfach ausgezeichnete Kleinkünstler gastieren am 13. Februar im WIR-Haus. Im Rahmen der Reihe Kultur am Montag kommt das Liedermacher-Duo "Simon & Jan" nach...
„Danceperados of Ireland“ tanzen in Ratingen
Ratingen. Am Sonntag, 29. Januar, findet im Stadttheater ab 19 Uhr die Tanzshow „Whiskey – you are the devil“ mit dem Ensemble „Danceperados of...
Die besten Orchester Italiens in der Philharmonie Essen
Essen. Italienische Festwoche in der Philharmonie Essen: Die beiden besten Sinfonieorchester Italiens sind mit ihren jeweiligen Chefdirigenten am Pult innerhalb weniger Tage im Alfried...
Orchester der Heinrich-Heine-Universität spielt in Ratingen
Ratingen. Das Uniorchester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gastiert am Donnerstag, 26. Januar, ab 20 Uhr in der Stadthalle, Schützenstraße 1. In einem großen Konzert präsentiert...
Lesung im Landesmuseum: „In den Häusern der anderen“
Ratingen. Am Freitag, 20. Januar, stellt die in Berlin lebende Karolina Kuszyk in einer moderierten Lesung im Oberschlesischen Landesmuseum ihr Debüt vor, das 2019...
Finissage und Musik zur Fotografie-Ausstellung von Ralf Brueck
Ratingen. Das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, lädt am Sonntag, 29. Januar, ab 11.30 Uhr zur Finissage der Sonderausstellung „Ralf Brueck. Werkschau“ ein.
Zum Ende der...
VHS-Aquarellmalkurs präsentiert „Vielfalt in Farbe“
Ratingen. Gut besucht ist die Vernissage der Ausstellung „Vielfalt in Farbe“, die Bürgermeister Klaus Pesch (rechts) und VHS-Leiterin Britta Jansen (Mitte) in der „Arkadengalerie“,...
Kulturentwicklung in Wülfrath: Online-Befragung bis 31. Januar
Wülfrath. Die Teilnahme an der Online-Befragung zur Kulturentwicklung in Wülfrath ist noch bis zum 31. Januar möglich.
Der Startschuss für die Entwicklung der Kulturarbeit in...
Offene Bühne bei der WüRG: Rock am Samstag
Wülfrath. Für die WüRG beginnt das Jahr mit der offenen Bühne und der Reihe "Jetzrocktashaus" am Samstag, 21. Januar.
Der Name des Events ist...
Cromford: Auf den Spuren der Brügelmanns
Ratingen. Am Sonntag lädt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford zu einer öffentlichen Führung ein: Am 22. Januar können Interessierte von 14 bis etwa 15.30 Uhr...
LVR-Museen: Corona-Durststrecke überstanden
Köln. Nach Angaben des Kommunalverbandes haben rund 1,1 Millionen Gäste im vergangenen Jahr die LVR-Museen im Rheinland besucht. Damit sei das Niveau aus Vor-Corona-Zeiten (rund...
„Doc Caro“ in Düsseldorf: Notärztin auf Lesetour
Düsseldorf. Carolas Holzner, Deutschlands prominenteste Notärztin - in der Öffentlichkeit besser bekannt unter dem Namen Doc Caro - ist mit ihrem neuen Buch „Keine...
Domschatz Essen: Gesprächsabend über Kunst
Essen. Am Freitagabend, 27. Januar, ist ab 19 Uhr Klaus Metzelder zu Gast im Domschatz. Er ist Kunstliebhaber und ein Kenner, wenn es um...
Jenaer Philharmoniker spielen in Langenberg
Velbert. Am Samstag, 21. Januar, gastiert die Jenaer Philharmonie im Historischen Bürgerhaus in Langenberg. Auf dem Programm steht klassische Musik unter anderem von Mozart...
„Jugend musiziert“: American Idiot und Arcangelo Corelli und
Hilden. Rund 170 junge Musiker aus dem gesamten Kreis Mettmann treffen sich am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Januar, in Hilden zum Regionalwettbewerb...
Wuppertal: Werke von Barock bis Gegenwart in der Stadthalle
Wuppertal. Mit Christian Schmitt ist im zweiten Orgel-Akzent ›Tal-Manual‹ ein weltweit gefragter Organist im Großen Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal zu Gast.
Dort erklingen...
Fundacja Ukraina aus Breslau im Landesmuseum
Ratingen. Vom 12. bis 14. Januar besucht eine Delegation von Vertretern der polnischen Stiftung Ukraina (Fundacja Ukraina) und des Instituts für die Rechte von...
Neanderthal-Museum: „Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns“
Kreis Mettmann. Das Neanderthal-Museum hat seine Jahresstatistik für 2022 veröffentlicht: Rund 132.000 Besucher kamen ins Neandertal.
Es ist für ein Museum eher ungewöhnlich, seine Daten...
Hagen: Wiener Neujahrskonzert in der Stadt der Fernuniversität
Hagen. Am Sonntag, 29. Januar, spielt das Europäische Festival-Orchester das alljährliche Wiener Neujahrskonzert mit neuem Programm in der Stadthalle Hagen. Los geht es um...
Ratingen: Die Stadt mit anderen Augen sehen
Ratingen. Das Amt für Kultur und Tourismus lädt in Zusammenarbeit mit dem Ratinger Heimatverein am Samstag, 21. Januar, ab 16 Uhr zu einem Stadtrundgang...
Das Ende für Becketts „Endspiel“ in Essen
Essen. Am Sonntag, 15. Januar, ab 19 Uhr ist „Endspiel“, Samuel Becketts Klassiker des absurden Theaters, letztmalig in der Casa (Theaterplatz 7) des Schauspiel...
Barockabend bei Kerzenschein mit Musik von Henry Purcell
Essen. Henry Purcell gehört zu den wichtigsten Komponisten des Barock: Er wirkte wesentlich am englischen Königshof und wurde von den Zeitgenossen als britischer Orpheus...
Erkrath: Stand-Up-Comedy mit Markus Barth
Erkrath. Am Freitag, 27. Januar, ist Stand-Up-Comedian Markus Barth ab 20 Uhr
mit seinem neuen Programm „Ich bin raus“ in der Stadthalle Erkrath zu Gast....
Essener Kultur: Vorstellungsausfälle am 12. und 13. Januar
Essen. Die für morgen, Donnerstag, 12. Januar geplante, letzte Vorstellung von Bertolt Brechts Stück „Die Rundköpfe und die Spitzköpfe oder Reich und reich gesellt...