Schlagwort: Natur
Heiligenhaus: Baumfällungen rund um den Abtskücher Teich
Heiligenhaus. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband plant, im Hebrst mit den Arbeiten zur Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens am Abtskücher Teich zu starten.
Als Vorbereitung müssten laut Wasserverband bereits...
Winterspaziergang in der Urdenbacher Kämpe
Düsseldorf/Kreis Mettmann. Am Sonntag, 4. Februar führt der Auen-Erlebnis-Begleiter Horst Josten durch die Urdenbacher Kämpe.
Dabei erfahren die Besucher, dass es auch im Winter Interessantes...
Kreis Mettmann: Tage der „Offenen Gartenpforte“
Kreis Mettmann. Normalerweise dürfen nur Freunde, Familie und Bekannte private Gärten betreten, doch jeweils an einem Wochenende im Mai, Juni, Juli und September sind...
Jägerprüfung 2024: Anmeldefrist endet im Februar
Kreis Mettmann. Wer im April vor dem Prüfungsausschuss des Kreises Mettmann die Jägerprüfung ablegen möchte, muss seinen Antrag auf Zulassung zu dieser Prüfung bis spätestens...
Heiligenhaus: Helfer für Schnitt von Kopfweiden gesucht
Heiligenhaus. Am Samstag, 3. Februar, werden die Mitglieder des NABU Heiligenhaus an der Frankfurter Straße, Höhe Haus Nr. 8, wieder in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr...
Stadt Wülfrath: Stadtpark wegen Wetterlage gesperrt
Wülfrath. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass aufgrund der aktuellen Wetterlage der Stadtpark weiterhin geschlossen bleibt.
In den letzten Wochen hat der anhaltende Regen zur Aufweichung des...
Wintereinbruch mit Schnee, Dauerfrost und Eisregen
Velbert/Heiligenhaus/Wülfrath. Am Wochenende hat es zum ersten Mal geschneit in diesem Winter. Die Region rund um Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath ist von einer weißen...
Stadt warnt: Betreten der Eisflächen im Stadtwald lebensgefährlich
Mettmann. Die frostigen Temperaturen der vergangenen Tage haben dafür gesorgt, dass der Goldberger Teich zugefroren ist. Aber Achtung: das Betreten der Eisfläche ist verboten,...
Zu gefährlich: Zugänge zum Wülfrather Stadtpark gesperrt
Wülfrath: Die Stadt teilt mit, dass sämtliche Eingänge zum Stadtpark ab sofort gesperrt werden: Durch den anhaltenden Regen sind die Böden so aufgeweicht, dass...
Krapps Teich wird am Mittwoch gereinigt
Wülfrath. Am Mittwoch, 13. Dezember, wird der Krapps Teich im Auftrag der Stadt durch ein Fachunternehmen gereinigt. Das teilt die Verwaltung mit.
Die Firma, ein...
Erkrather Grüne: Stadt soll für Überflutungsschutz sorgen
Erkrath. Auf Antrag der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat der Umweltausschuss beschlossen, Maßnahmen aus dem Konzept der sogenannten Schwammstadt für Erkrath zu entwickeln...
Mettmann: Arbeiten am Goldberger Teich
Mettmann. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) wird in den kommenden Monaten notwendige Unterhaltungsarbeiten an der sogenannten Vorsperre zum Goldberger Teich in Mettmann durchführen.
Die Vorsperre...
Wülfrath: Wanderweg um Aprather Teich weiter gesperrt
Wülfrath. Der Wanderweg um den Aprather Teich wird bis auf Weiteres gesperrt bleiben. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, ist der Damm nach wie vor nicht...
Hochwasserschutz am Rhein: Plan für Deichsanierung
Düsseldorf. Vertreter von Umweltministerium, Bezirksregierung Düsseldorf sowie den hochwasserschutzpflichtigen Deichverbänden und Kommunen haben sich beim jährlichen Treffen zum "Fahrplan Deichsanierung" mit der aktualisierten Zeitplanung...
Sanierung von Baumscheiben in Wülfrath
Wülfrath. Seit Montag, 20. November, werden im Stadtgebiet weitere Baumscheiben saniert. Das teilt die Stadt Wülfrath mit.
Aktuell arbeitet ein Tiefbauunternehmen in der Reinhold-Schneider-Straße an...
Ideenforum zur Neugestaltung des Erkrather Stadtweihers
Erkrath. Am Dienstag, 21. November, lädt die Stadt Erkrath zusammen mit dem
beauftragten Planungsbüro alle interessierten Erkratherinnen und Erkrather zu
einem öffentlichen Ideenforum zur Neugestaltung des...
Förderprogramm für Grüne Infrastruktur aufgelegt
Düsseldorf. Biodiversität, Ökosysteme und Naturerleben sind die entscheidenden Schlagworte für den aktuellen Projektaufruf „EFRE Grüne Infrastruktur“. Abteilungsdirektor Paul Haße motiviert Akteure aus dem Regierungsbezirk...
Neue Bäume für die Marienstraße in Tiefenbroich
Ratingen. Im Rahmen des Sofortprogramms „Neue Mitte Tiefenbroich“ werden in der Marienstraße 24 neue Bäume gepflanzt.
„Zwischen Agnesstraße und Alter Kirchweg legen wir zukunftsfähige Baumrigolen...
Gartenexpertin gibt Tipps in Mettmann
Mettmann. Der Garten muss für den Herbst und Winter vorbereitet werden. Praktische Tipps und Tricks dazu hat Gartenexpertin Astrid Walker und verrät sie am...
Kreis Mettmann: Flaschen voller Zigarettenkippen
Kreis Mettmann. Dieses Jahr fand zum zweiten Mal die von der "Young Caritas" initiierte "Fill the bottle challenge" im Kreis Mettmann statt. Eine Aktion...
Landtag beschließt: Pflanzen statt Schotter und Rindenmulch
Düsseldorf. Hausbesitzer müssen unbebaute Flächen rund ums Haus begrünt und wasserdurchlässig gestalten. Schon in der alten Landesbauordnung NRW existierte diese Vorgabe.
„Schottergärten wurden darin allerdings...
Kreis Mettmann veröffentlicht “Starkregenleitfaden”
Kreis Mettmann. Die Kreisverwaltung hat eine Broschüre veröffentlicht, in der es um Wissenswertes rund um Starkregenereignisse geht
Allen Bürgerinnen und Bürgern werden sie noch in...
Häcksleraktion in Wülfrath an zwei Tagen im Oktober
Wülfrath. Die Schredderaktion findet an zwei Samstagen wieder statt: am 21. und 28. Oktober. Der teilt Götz-Reinhardt Lederer von der Wülfrather BUND-Ortsgruppe mit.
In Wülfrath...
Kreis Mettmann: Reparieren statt wegwerfen
Kreis Mettmann. Der Internationale Tag der Reparatur findet seit 2017 jedes Jahr am dritten Samstag im Oktober statt, in diesem Jahr am 21. Oktober.
Ziel...
Wülfrath: Die Schnittsaison hat begonnen
Wülfrath. Mit dem 1. Oktober hat die Schnittsaison begonnen. Laut Bundesnaturschutzgesetz dürfen jetzt Hecken, Sträucher und Bäume zurückgeschnitten oder ganz gefällt werden.
Zuvor galt wie...
Grüne: Sieger des Nachhaltigkeitspreises nicht enttäuschen
Ratingen. Am vergangenen Donnerstag ist feierlich der Ratinger Nachhaltigkeitspreis für drei von einer Jury empfohlene und vom Rat bestätigte Projekte verliehen worden.
Ausgezeichnet wurden einerseits...
Erkrath wird bunt: Stadt verteilt Gratis-Blumenzwiebeln
Erkrath. Krokusse, Stern- und Traubenhyazinthen sollen im Frühjahr 2024 in Erkrath für eine bunte Farbenpracht und mehr Artenvielfalt sorgen: Für diesen Zweck verteilt der...
Heiligenhaus: Wasserverband investiert zwei Millionen Euro
Heiligenhaus. Von Herbst 2023 bis Sommer 2024 führt der Bergisch-Rheinische Wasserverband Maßnahmen am Stauraumkanal, an seinem Entlastungsbauwerk und eine Renaturierung am Nonnenbrucher Bach durch....
Düssel: Eine neue Linde für den Dorfplatz
Wülfrath. Nachdem vor zwei Jahren die vierte Linde auf dem Düsseler Dorfplatz wegen Beschädigungen entfernt werden musste, hatte der Bürgerverein sich intensiv dafür eingesetzt,...
Essen: Festival rund um Nachhaltigkeit
Essen. Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürgerinnen und Bürger einen gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten können? Das ist die Frage, mit...
Dreck-weg-Tag: Gemeinsam Erkrath von Müll befreien
Erkrath. Am Samstag, 16. September, findet in Erkrath erneut eine Kombination aus Dreck-weg-Tag und "Düssel Clean Up" statt.
Alle Freiwilligen sind herzlich eingeladen, gemeinsam...
Caritas: “Fill the bottle challenge” startet
Kreis Mettmann. In der Zeit vom 11. September bis zum 16. Oktober ruft die "Young Caritas" im Kreis Mettmann zur "Fill the bottle challenge"...
Ratingen: Dreck-weg-Tag in Homberg
Ratingen. Am Samstag, 16. September, findet von 10 bis 14 Uhr der 21. Homberger „Dreck-weg-Tag“ statt.
Alle Homberger Bürgerinnen und Bürger können mithelfen. Treffpunkt ist...
VHS Erkrath: “Garten und Balkon im Klimawandel”
Erkrath. Angesichts immer neuer Rekordtemperaturen, Starkregenereignisse und
Unwettern zeigt der Klimawandel auch in Deutschland erstmals seine Folgen. Beim VHS-Vortrag „Garten und Balkon im Klimawandel“ am...
Eselsbach: Wiederherstellung des Weges und Renaturierung ab Ende 2023
Erkrath. Die Wegeverbindung entlang des Eselsbachs in Unterfeldhaus ist seit dem Starkregenereignis im Jahr 2021 aus Verkehrssicherheitsgründen gesperrt.
Grund hierfür ist eine Unterspülung des...
Mettmann im “Kampf gegen Schmutz und Unrat”
Mettmann. Am Samstag, 23. September, startet die Aktion „Mettmann räumt auf!“ Bereits im Frühjahr gab es einen Frühjahrsputz in der Stadt – nun steht...
Fällung in Mettmann: Buche in schlechtem Zustand
Mettmann. Bei einer turnusmäßigen Baumkontrolle seien an einer Buche im Grünzug Am Hoshof deutliche Schäden aufgefallen, das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Baum wird...
Steg am Krappsteich wird erneuert
Wülfrath. Montag, 14. August, hat eine Wülfrather Firma mit der Sanierung des Holzstegs am Krappsteich begonnen.
Die alten Holzbretter werden ausgebaut und durch neue...
Fledermausnacht am Schloss Hardenberg in Neviges
Velbert. Am Freitag, 18. August, ab 20.30 Uhr findet am Schloss Hardenberg in Neviges eine "Batnight" statt. Interessierte können dann unter fachkundlicher Anleitung Fledermäuse...
Anpassung der Ufersicherung am Stadtweiher in Hochdahl
Erkrath. Im Zuge der bevorstehenden Neugestaltung des Uferumfeldes am Stadtweiher in Hochdahl hat der Fachbereich Tiefbau sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalversicherung...
Stadt Ratingen kontrolliert 65 Robinien auf Standsicherheit
Ratingen. 65 Robinien im ganzen Stadtgebiet werden in den nächsten Wochen systematisch darauf hin kontrolliert, ob sie noch sicher stehen. Es handelt sich um...
Neunte Bergische Wanderwochen: Dreiwöchiges Wanderprogramm
Bergisch Gladbach. Die Vorfreude steigt: Vom 9. September bis zum 3. Oktober 2023 finden die neunten Bergischen Wanderwochen statt und versprechen wieder ein spannendes...
Erkrath: Ortsbesichtigung des Waldes am Willbecker Busch
Erkrath. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben im Rahmen einer Ortsbesichtigung des Waldes am Willbecker Busch am Donnerstag, 10. August, die Möglichkeit, mehr über die...
Ratingen: Cromfordwiesen werden ökologisch aufgewertet
Ratingen. Im Tal der Anger im Bereich zwischen Kalkbahn und Poensgenpark tut sich was: Aus den ehemaligen „Bleichwiesen“ hinter der früheren Cromford-Fabrik wird ein...
Sommer: Wespen und Co loswerden ohne Gift
Düsseldorf. Ameisen sind bekanntlich sehr nützlich, werden aber zum Problem, wenn sie ins Haus oder in die Wohnung krabbeln. Sirrende Stechmücken können in der...
Überschwemmungen: Ratinger SPD in Sorge um Abwasserkanäle
Ratingen. Die Ratinger SPD sorgt sich angesichts von Flächenversiegelungen in Ratingen-Süd um die Abwasserkanäle. Bei möglichen Überschwemmungen seien die Leitungen womöglich nicht mehr ausreichend.
„Aufgrund...
„Erlebnisraum Cromfordwiesen“ kurz vor dem Start
Ratingen. Der Bau der Grünanlage „Erlebnisraum Cromfordwiesen“ im Tal der Anger im Bereich zwischen Kalkbahn und Poensgenpark steht kurz bevor.
Hier wird aus einer extensiv...
Velbert: Turmfalken-Nachwuchs an der Christuskirche
Velbert. Die Turmfalken im Nistkasten an der Christuskirche haben nach zwei Jahren wieder Nachwuchs bekommen.
2010 entstand die Idee, im Rahmen des bundesweiten NABU-Projektes „Lebensraum...
Kreis Mettmann: Spielzeug reparieren statt wegwerfen
Kreis Mettmann. Im Rahmen des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ fördert das Land Nordrhein-Westfalen ehrenamtliche Initiativen von Bürgern mit je 1000...
Bienen, Himmeln, Wespen, Hornissen: Keine Angst vor den Brummern
Kreis Mettmann. Im Sommer summt und brummt es im Garten: Wespen, Bienen, Hummeln oder Hornissen sind unterwegs. Mancher Mensch mag die Nähe der Brummer...